Konzert „Robert Stadlober & Band“: HEYM – Vom Aufstoßen der Fenster

Robert Stadlober & Band

Ich aber ging über die Grenze“, so schrieb der junge Helmut Flieg im Frühjahr 1933, kurz nachdem er genau das getan hatte, nämlich über die Grenze gegangen war. Geflohen aus Deutschland, vor der sich anbahnenden Barbarei, nach Prag. Kurz bevor er sich den Namen gab, unter dem er weltberühmt werden sollte: Stefan Heym. Über die Grenze gegangen, geflohen, war er wegen eines Gedichtes. Eines von über 300, die er bis in den Sommer 1936 schrieb. Da war er schon wieder über einige Grenzen gegangen und würde noch über etliche gehen, auf seinem Weg durch dieses von Grenzen durchzogene 20. Jahrhundert.

Robert Stadlober
Robert Stadlober

Anfang 2020 fanden sich Klara Deutschmann, Daniel Moheit und Robert Stadlober ebenfalls an einer Grenze wieder, im Dreiländereck zwischen der Slowakei, Ungarn und Österreich, direkt am ehemaligen eisernen Vorhang. Und dort legten sich plötzlich Melodien über diese beinahe ein Jahrhundert alten Texte und es entstanden Lieder, die über all die Jahre und die Grenzen hinweg in unser Heute hinein sprechen. Lieder von Liebe und Tod, von den Vergessenen und den Verschwiegenen, von der Trauer und dem freudigen Überschwang der Geschichte. Von Deutschland und vom Antifaschismus. Von der Hoffnung der Zukunft und der Zukunft der Hoffnung.

Im Sinne Stefan Heyms: Vom Aufstoßen der Fenster.

Besetzung:
Klara Deutschmann
Daniel Moheit
Robert Stadlober


Zu Stefan HEYM

Stefan Heym, geboren am 10. April 1913 in Chemnitz und verstorben am 16. Dezember 2001 in En Bokek in Israel, war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller. Sein Geburtsname war Helmug Flieg.

STEFAN HEYM lebte in der DDR und war ebenso Marxist und Sozialist wie aber auch unangepasster Autor und Bürgerrechtler. Bekannt wurde er vor allem als Romanschriftsteller, aber auch durch seine Erzählungen, Märchen und Essays.

Seine Romane zeichnen sich durch einen spannenden Erzählstil, politischen Aktualitätsbezug und historische, gründlich recherchierte Details aus. „Rebell aus Gewissenszwang“ wurde er genannt, weil er in den Kämpfen des 20. Jahrhunderts immer wieder Partei ergriff, ohne allerdings seine Selbstständigkeit aufzugeben.

Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Fünf Tage im Juni“ (1953), „Der König David Bericht“ (1972), „Collin“ (1979) und „Radek“ (1995). Er erhielt verschiedene Preise, so den Heinrich-Mann-Preis (1954), den Nationalpreis der DDR (1959) und den Jerusalem-Preis für Literatur (1993).

Veranstaltungsrückblick

Helmut Jasbar
Helmut Jasbar: Gitarre solo. The Book Of Songs
19. Mai 2023
Lichterfest © Nina Ortner
LICHTERFEST: Licht(gestalten) im Stieglerhaus-Garten
17. Mai 2023
SCHILLERN-Eröffnung
17. Mai 2023
Bixbeat
Muttertagsbrunch mit Jazzmusik von BIX BEAT
14. Mai 2023
Poetry Slam Workshop
„It’s Tea Time“ Präsentation des Poetry Slam Workshops
7. Mai 2023
Figurentheater CLIC
[…Zu Gast…] Figurentheater „CLIC“
6. Mai 2023
Poetry Slam Workshop
Poetry Slam Workshop für Menschen ab 10 Jahren
6. Mai 2023
Photovoltaik
Vortrag „Grundlagen der Photovoltaik – die Energie aus der Sonne“
3. Mai 2023
Flüsterzweieck „KULT“
Kabarett – Flüsterzweieck „KULT“
22. April 2023
Michael Gampe und David Oberkogler
Lesung „Kopfjucken ist keine Gehirntätigkeit“
22. April 2023
The Club of ugly children
KINDERKINO: Der Club der hässlichen Kinder, 10+
14. April 2023
Kinder Ostern im Stieglerhaus
Kinder Ostern, 7+
6. April 2023
Michelangelo Sonette
Musikalische Lesung „Michelangelo Sonette“
31. März 2023
Koralm
FILM: Das vergessene Paradies der Alpen – Die Koralm in Zeiten der Energiewende
25. März 2023
Das Gelbe vom Ei
Vortrag „Das Gelbe vom Ei? – Von Muskeln, Eiweiß und der Fitness“
24. März 2023
Joscha Prochno
Vortrag „Infinity & Beyond – die Mathematik des Unendlichen“
17. März 2023
F*ING HOT
THEATER „F*ing hot“ mit Grischka Voss
11. März 2023
Zur Lage der Frau
THEATER: Rede zur Lage der Frau
3. März 2023
Markus Hengstschläger
Vortrag Dr. Hengstschläger: „Mit Lösungsbegabung die Zukunft gestalten“
28. Februar 2023
Markus Pichler & Freunde
Konzert im Fasching
10. Februar 2023
Christian Wehrschütz (Edition Keiper)
Christian Wehrschütz – „Mein Journalistenleben …“
7. Februar 2023
Heimo Halbrainer und August Schmölzer
Lesung „Wenn einmal die Saat aufgegangen, …“
27. Januar 2023
Christof Spörk - DAHAAM
Kabarettabend mit Christof Spörk – Dahaam
20. Januar 2023
Stieglerhaus Vortrag Menschenrechte
Vortrag „Der Krieg in der Ukraine aus völkerrechtlicher und menschenrechtlicher Sicht“
13. Januar 2023
Girardi Quartett
Girardi Quartett – Das etwas andere Neujahrskonzert
9. Januar 2023
Lebensgfyhl
[…zu Gast…] Lebensgfyhl – Weihnachtskonzert
10. Dezember 2022
Kinderbuch „Die Brücke aus Eis“
Der Nikolaus zu Besuch im Stieglerhaus
6. Dezember 2022
Mag. Haidinger und Prof. DDr. Huber
Martin Haidinger & Johannes Huber „Zur Theorie der 2. Jugend“
30. November 2022
Kindertheaterfestival KUKUK
[…zu Gast…] Kindertheater „Josephine“
27. November 2022
Reise ins Herz
Reise ins Herz – über Gott und die Welt
25. November 2022