Veranstaltungsarchiv

20
Dez.

ADVENTKONZERT: Musica coelestis „Töne in Holz und Gold“

If you are troubled, music will comfort thee. (G. F. Händel, Rodelinde) Dieses einzigartige Ensemble verbindet Klänge, welche durch die besonderen Materialien Holz und Gold hervorgezaubert werden. Den Basisklang lässt eine Truhenorgel entstehen, gefertigt aus alpinem Fichtenholz, mit Blattgold verziert – die Kopie eines Barockinstrumentes, auf welchem Georg Friedrich Händel zu spielen pflegte. Die Orgel, Königin der Instrumente! Die sonoren Töne der Orgelpfeifen werden durch rauschende Arpeggi einer Harfe, dem biblischen Instrument König Davids, ergänzt. Über diesem Klangteppich schweben engelsgleich die lyrischen Melodien einer aus 18 karätigem Gold gefertigten Flöte. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Harmonie, welche diese Instrumente...
Weiterlesen...
13
Dez.

Candle Light Konzert „Alles ist erleuchtet: LAMMFROMM“

Erich Oskar Huetter, Violoncello Stefan Heckel, Akkordeon Special guest: Stefano Bagliano, Blockflöte Zwei eigene Köpfe und ein Agnus Dei. Erich Oskar Huetter, Cello ganz klassisch, Stefan Heckel, irgendwie Jazz, huldigen Johann Sebastian Bach. Grenzenlos unschuldig und demütig. Lammfromm möchte man fast denken. Special guest aus Genua: Stefano Bagliano, Blockflöte Musik von J.S. Bach, Philip Glass, Stefan Heckel und Erich Oskar Huetter »In Kooperation mit dem Festival Sounding Jerusalem«
Weiterlesen...
29
Nov.

Weinzettl und Rudle „Ach du heilige“ – das Weihnachtkabarett

Weinzettl&Rudle präsentieren DAS erfolgreichste Weihnachtsprogramm Österreichs: WEINZETTL & RUDLE „Ach du heilige …“ Weihnachten! Stille Nacht, Heilige Nacht. Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See. Aber Menschen sind weder still, heilig und leise, sondern laut, hektisch, höllisch genervt und teuflisch gestresst. Lächeln und Gelassenheit kommen abhanden. Man schenkt einander Duftlampen und Socken. Ach du heilige … Was man jetzt braucht, ist befreiendes Lachen, zwei Stunden Urlaub mit einem sonnigen Gemüt und Unterhaltung auf höchstem Niveau. Zum Inhalt: Monica Weinzettl und Gerold Rudle bringen Texte von bekannten Autoren aber auch weihnachtliches Strandgut aus dem Internet. Immer dreht es...
Weiterlesen...
24
Nov.

[…Veranstaltungsreihe: Wege in die Zukunft: Filme die Mut machen…] Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut. Alte Nutztierrassen sind ein Kulturgut und eine wichtige Genreserve für die Nutztierzucht. Sie sind keine Hochleistungstiere, sind daher anpassungsfähig und für nachhaltig wirtschaftende Bäuerinnen und Bauern eine echte Alternative. In diesem Film „Alte Nutztierrassen – ein Kulturgut“ stellen Bäuerinnen und Bauern ihre Tiere vor und berichten über ihre nützliche Arbeit mit ihnen. Im Anschluss an die Filmpräsentation gibt es ein moderiertes Nachgespräch zum Film, sowie Bio Gebäck und Wein aus der Region. Eintritt: freiwillige Spende Eine Veranstaltung von Bio Ernste Austria, dem Verein Steirische Biomodellregionen in Kooperation...
Weiterlesen...
19
Nov.

Konzert: Berndt Luef Trio „Jazztime“

Berndt Luef Trio „JAZZTIME“ Berndt Luef hat das Trio 1982 gegründet und seitdem kontinuierlich mit den jeweiligen Mitgliedern Konzerte und Projekte verwirklicht, wobei das Trio auch öfters mit Gastsolisten spielt und seit 1993 die Rhythmusgruppe des Musikerkollektivs JAZZTETT FORUM GRAZ bildet.Das Repertoire des Trios besteht aus Eigenkompositionen von Berndt Luef, die sowohl Ausdruck von konkreten Erlebnissen und Ereignissen, als auch eine Auseinandersetzung mit Entwicklungen in allen Bereichen der Musik sind. Obwohl viele Stücke durcharrangiert sind, ist für die Mitmusiker reichlich Spielraum vorhanden, um in Improvisationen eigene Interpretationen zu entwickeln. Er hat auch einige Auszüge aus seinen zyklischen Kompositionen („Die bosnische...
Weiterlesen...
05
Nov.

Vortrag: Univ. Prof. Dr. Michael Lehofer – Zuviel von Allem und zu wenig vom Richtigen

Zuviel von Allem und zu wenig vom Richtigen Wir leben in einer verwöhnten Gesellschaft. Verwöhnung ist eine andere Form von Vernachlässigung und der goldene Weg zur Frustration. Das Phänomen ist nicht nur auf gesellschaftlicher Ebene, sondern in unseren Beziehungen und vor allem uns selbst gegenüber zu beobachten. Wir sollten wieder die Kunst der „artgerechten Haltung“ von uns selbst lernen, uns selbst und einander im Eigentlichen verstehen und das anstreben, worum es uns eigentlich geht. Dann können wir in unseren Beziehungen der Selbstentfremdung entgehen. Vortragender Ärztlicher Direktor Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Foto: ©...
Weiterlesen...
31
Okt.

Vortrag: Dr. Irmgard Griss „Identität – wer ist WIR?“

Identität – wer ist WIR? Fragen der Identität sind die Fragen unserer Zeit. Wer bin ich, wer ist WIR? Sicher scheint jedenfalls, dass es immer um einen Prozess des Einschließens und Ausschließens geht. Wer gehört dazu und, wenn ja, warum? Wer sind die anderen, die nicht dazu gehören, von denen sich das WIR abgrenzt und erst in der Abgrenzung zum WIR wird. Abgrenzung und Ausschluss können zur Entsolidarisierung führen. Ein gutes gemeinsames Leben braucht aber Solidarität, braucht gegenseitige Achtung und gegenseitige Unterstützung, braucht das WIR. Was braucht es, damit ein WIR entsteht? Was kann ich, was kann jeder und jede...
Weiterlesen...
23
Okt.

[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“

Filmvorführung & Diskussion in der Reihe „Filme die Mut machen“ „The Last Seed“ – Ein Film von Andréa Gema, 2022, 80 min., dt. untertitelt The Last Seed fokussiert auf die bäuerliche Landwirtschaft in Afrika, die gegenwärtig besonders bedroht ist. Mächtige Firmen haben sie ins Visier genommen, um ihre Profite zu steigern und wollen den Bäuer*innen die Kontrolle über ihr Saatgut entreißen. Im Film zeigen mutige Menschen aus Südafrika, Tansania und dem Senegal, wie sie sich zur Wehr setzen und ihre Ernährungssysteme zukunftstauglich transformieren, um alle Menschen gut versorgen zu können. Sie berichten über die Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit ihrer Anbauweisen und teilen...
Weiterlesen...
23
Okt.

[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“

Filmvorführung & Diskussion in der Reihe „Filme die Mut machen“ „The Last Seed“ – Ein Film von Andréa Gema, 2022, 80 min., dt. untertitelt The Last Seed fokussiert auf die bäuerliche Landwirtschaft in Afrika, die gegenwärtig besonders bedroht ist. Mächtige Firmen haben sie ins Visier genommen, um ihre Profite zu steigern und wollen den Bäuer*innen die Kontrolle über ihr Saatgut entreißen. Im Film zeigen mutige Menschen aus Südafrika, Tansania und dem Senegal, wie sie sich zur Wehr setzen und ihre Ernährungssysteme zukunftstauglich transformieren, um alle Menschen gut versorgen zu können. Sie berichten über die Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit ihrer Anbauweisen und teilen...
Weiterlesen...
20
Okt.

Kindertheaterfestival KUKUK zu Gast im Stieglerhaus

MUTHASE Theater Bredouille Wien, Graz Ein Stück für die ganze Familie mit Kindern ab 4 Jahren / 50 Minuten Leicht ist es zu sagen: „Du Angsthase!“ Aber was ist, wenn man selbst weiche Knie bekommt? Lilo und Ru wollen mutig sein und woanders übernachten. Doch so einfach ist das nicht. Vielleicht ist ja was unterm Bett? Und was ist das für ein Schatten? Zwischen Traum und Wirklichkeit treffen sie den Muthasen, der ihnen mit ihren Ängsten hilft. Staunend fragen sich die beiden: „Haben alle mal Angst? Muss man vielleicht sogar Angst haben, um mutig sein zu können?“ Macht Mut: ein...
Weiterlesen...
Norbert Gstrein
27
Sep.

Norbert Gstrein „Über das Erzählen. Ein Gespräch.“

FESTIVALERÖFFNUNG Lesung und Gespräch mit dem Schriftsteller Norbert Gstrein Moderation: Stefan Gmünder Foto: © Peter-Andreas Hassiepen
Weiterlesen...
21
Sep.

Schreibwerkstatt für junge Menschen von 8 bis 14 Jahre

„Unsere Welt von morgen“ Termine: Samstag, 21. September 2024, 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag, 22. September 2024, 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Abschlusspräsentation am Sonntag, dem 22. September 2024, 17.00 Uhr Geschichten erfinden kann großen Spaß machen, vor allem, wenn der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, wenn man Neues ausprobieren kann und dabei keine Angst vor Fehlern haben muss. Und noch lustiger ist es, in einer Gruppe begeisterter Schreiber:innen Geschichten zu Papier zu bringen. Auch ist es eine wertvolle Hilfe, nach dem Vorlesen der eigenen Geschichte von anderen zu hören, was...
Weiterlesen...

Veranstaltungsrückblick

Rupert Stipper sen.
Einer von uns – Rupert Stipper sen.
19. Januar 2025
Girardi Quartett
Neujahrsmatinee mit dem Girardi Quartett
12. Januar 2025
Musica coelestis
ADVENTKONZERT: Musica coelestis „Töne in Holz und Gold“
20. Dezember 2024
Candle Light Konzert
Candle Light Konzert „Alles ist erleuchtet: LAMMFROMM“
13. Dezember 2024
Weinzettl & Rudle
Weinzettl und Rudle „Ach du heilige“ – das Weihnachtkabarett
29. November 2024
Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut.
24. November 2024
Berndt Luef Trio
Konzert: Berndt Luef Trio „Jazztime“
19. November 2024
Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer
Vortrag: Univ. Prof. Dr. Michael Lehofer – Zuviel von Allem und zu wenig vom Richtigen
5. November 2024
Dr. Irmgard Griss
Vortrag: Dr. Irmgard Griss „Identität – wer ist WIR?“
31. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
Theater Bredouille "Der Muthase"
Kindertheaterfestival KUKUK zu Gast im Stieglerhaus
20. Oktober 2024
Norbert Gstrein
Norbert Gstrein „Über das Erzählen. Ein Gespräch.“
27. September 2024
Schreibwerkstatt für junge Menschen
Schreibwerkstatt für junge Menschen von 8 bis 14 Jahre
21. September 2024
Smart Home
Smart Home User-Treffen 2024 – HOMEMATIC INSIDE
15. September 2024
Paul Lendvai
12. September 2024
Saatgut in unseren Händen
[…zu Gast…] FILM: Saatgut in unseren Händen
8. September 2024
Frauenfrühstück
Frauenfrühstück: Literatur – aus den eigenen Reihen
7. September 2024
Franz Schuh
Vortrag Franz Schuh: WIE KOMMT NEUES IN DIE WELT? Über Kunst und Kreativität.
30. August 2024
Des Teufels Bade
Sommerkino #3: „Des Teufels Bad“
23. August 2024
Sabine Schönfellner
Les:Bar #1 in Lannach – auf einen Drink mit neuer Literatur
23. August 2024
Atem des Himmels
Sommerkino #2: Der Atem des Himmels (Reinhold Bilgeri)
14. August 2024
Figurentheater
Figurentheater La Strada zu Gast im Stieglerhaus-Garten: Circ Rodini „Improbabile“
4. August 2024
Orgelkino mit Livemusik: Der müde Tod
Sommerkino #1: „Orgelkino“ Der müde Tod
12. Juli 2024
BEAT CLUB GRAZ
BEAT CLUB Graz – Live in Concert
5. Juli 2024
Georg Stütz
Stieglerhaus-Uni #2 – Vertrauen in Silizium: Cybersecurity für moderne Microchips
2. Juli 2024
Spotting Science "Summer Lab"
„Summer Lab“ mit Verkostung
28. Juni 2024
Aniada a Noar
Aniada a Noar & Altrioh „Amicizia“
23. Juni 2024
Leonardo de Angelis
Leonardo de Angelis „Virtuose Gitarrenmusik aus Italien“
14. Juni 2024
salon.orchester.premstätten
Picknick Konzert zum Vatertag mit dem salon.orchester.premstätten
9. Juni 2024