Konzert Klavier & Violine, Vincent Ling & Miclen LaiPang

Vincent Ling © Christian Jungwirth

„Musikalisches Märchen von Fantasie und Schicksal“

Vincent Ling studiert an der Kunstuniversität Graz in der Meisterklasse von Professor Markus Schirmer.

Ursprünglich aus Groß­britannien stammend, war Vincent bereits in verschiedenen renommierten Veranstaltungsorten, wie der Wigmore Hall London aufgetreten und gab im Elgar Room der Royal Albert Hall sein Debut-Recital. Zuvor hatte er mit einem Stipendium am Royal College studiert. Vincent war bei zahl­reichen Wettbewerben erfolgreich. Er erhielt den 1. Preis beim Junior Inter­collegiate Piano Competition der Beethoven Society of Europe und mehrere Preise beim Mid Somerset Festival, darunter den Preis für herausragende Pianisten des Jahres, sowie den Premiere Concerto Prize. Vincent nahm am Internationalen Klavierwettbewerb Aarhus 2019 teil, bei dem er unter 42 talentierten Pianisten aus aller Welt zu Konzerten in Dänemark eingeladen wurde. Neben seinen internationalen Preisen bei Klavierwettbewerben in Mailand (Piano Talents), Orbetello (Italien), Kraainem (Belgien), sowie seinen Siegen bei den „Music & Stars Awards“/USA, beim „International Franz Liszt Center Piano Competition“/Spanien oder beim „Nordic International Piano Competition/Schweden“, feierte er bereits große Erfolge mit Soloauftritten in Zagreb, Triest, Verona, Hamburg sowie bei der PIANALE Fulda.

Miclen LaiPang

absolvierte sein Konzertexamen Studium bei Ida Bieler an der Robert Schumann- Hochschule in Düsseldorf mit Auszeichnung und wurde dort Bielers Assistent. Im September 2021 begann er sein Studium an der Grazer Musikuniversität bei Boris Kuschnir. Er zählt bereits jetzt zu den erfolgreichsten jungen Geigern weltweit. Die New York Times nannte ihn eine „Größe, mit der man rechnen muss“. „Die Welt“ schrieb, er sei ein Musiker von waghalsiger Virtuosität und nobler Eleganz. Im Alter von drei Jahren begann er seine Geigenstunden und gewann schon mit neun Jahren seine ersten Preise bei Wettbewerben. Er hat in mehr als 50 Ländern konzertiert und zahlreiche bedeutende Preise gewonnen: Stradivarius Competition, Schoenfeld Competition, Großer Preis bei der American Fine Arts National Competition, 1. Preise und Sonderpreise bei American Music Talent Competition, Nouvelles Étoiles und beim Moskauer Musikwettbewerb. Bei Sony RCA Red Seal und Naxos hat er etliche CDs eingespielt, wie kürzlich Beethovens „Kreutzersonate“ in der Transkription für Violine und Streicher. Er trat bei den renommiertesten Festivals auf: Prussia Cove, Rheingau Musikfestival, Rome Chamber Music Festival, Verbier Festival, Castleman Quartet Program. Derzeit ist er Künstlerischer Direktor des Miesbach Kammermusikfestivals. Er hatte das Privileg mit etlichen großen Musikerinnen und Musikern zu arbeiten, von Janos Starker über Irvine Arditti bis zu Peter Serk in, auch dank der Förderung zahlreicher Institutionen (American Fine Arts Association, National Artists, DAAD, Talent Unlimited). Er spielt auf der ex-Grumiaux-Violine von Vuillaume (ca. 1850).

Der zweite Teil des Konzerts gestaltet Ling im Duett mit dem Ausnahmegeiger Miclen LaiPang.
Gemeinsam musizieren sie Ottorino Respighis Sonate in h- moll für Klavier und Violine auf einem Fazioli Flügel.

Programm

Klavier-Solo

Ludwig van Beethoven
„Fantasie“, Op.77

Frédérik Chopin
Nocturne in E-dur, Op. 62 No. 2

Mortz Rosenthal/Frederik Chopin
Studie über den Walzer Op. 64 No. 1

Grażyna Bacewicz
Klavier Sonate Nr. 2
– Maestoso – Agitato
– Largo
– Toccata (Vivo)

Duett Violine & Klavier

Ottorino Respighi
Sonate in h-moll für Klavier und Violine
– Moderato
– Andante espressivo
– Allegro moderato ma energico

Foto: © Christian Jungwirth

Veranstaltungsrückblick

„Einer von uns“: Ernst Summer im Gespräch mit August Schmölzer
3. Dezember 2023
Vernissage: Das Gruppenverhalten von Schalen
2. Dezember 2023
[…zu Gast…] Weibermarkt „Winterzauber“
25. November 2023
Kürbis
Szenische Lesung: Christine LAVANT „Leben in der Vorhölle“
24. November 2023
[…zu Gast…] Film „Kiss the ground“
19. November 2023
[…zu Gast…] Bio-Brunch
19. November 2023
Blonder Engel: Kabarett „Solo“
17. November 2023
Waltraud Ferrari
VORTRAG: Rauhe Nächte – alte Bräuche
14. November 2023
Berndt Luef
Jazzkonzert: Berndt Luef Quartett
10. November 2023
Frauenfrühstück
4. November 2023
Das Lied der Grille
Kindertheater: „Das Lied der Grille“
25. Oktober 2023
Der Koch, eine Wurst und das verrückte Huhn
Kindertheater: „Der Koch, eine Wurst und das verrückte Huhn“
24. Oktober 2023
Das Buch von allen Dingen
Kindertheater: „Das Buch von allen Dingen“
23. Oktober 2023
Eichhorn hat Geburtstag
Kindertheater: „Eichhorn hat Geburtstag“
22. Oktober 2023
Zwei von uns
„Zwei von uns“: Christina Rumpf & Michael Turinksky
14. Oktober 2023
Spotting Science, Prof. Spitzer
Vortrag & Experimentierabend: „Kalorien, Kilojoule und Kilowatt – Energie und Leistung im Alltag“
11. Oktober 2023
Die Nacht der Talente
KONZERT: Die Nacht der Talente
6. Oktober 2023
Johannes Brahms
Johannes Brahms und Clara Schumann – In Wort und Musik …
29. September 2023
VULGO - Ein Singspiel
„VULGO“ – Ein Singspiel
15. September 2023
Golli Marboe
„Notizen an Tobias“ – Vortrag & Lesung von Golli Marboe
13. September 2023
Aniada a Noar
Konzert: ANIADA A NOAR & Trio ALTRIOH „In Compagnia“
2. September 2023
Franz Steiner
[…Zu Gast…] Steirisch g’sungen und Steirisch g’redt
30. August 2023
Toni Innauer
Toni Innauer „Die Eleganz des Scheiterns“
29. August 2023
Schächten
Sommerkino 2023 – „Schächten“
25. August 2023
Barbara Frischmuth
Barbara Frischmuth liest aus ihren Werken
6. August 2023
Elfriede Jelinek
Sommerkino 2023: ELFRIEDE JELINEK – Die Sprache von der Leine lassen
4. August 2023
Figurentheater CLIC
LA STRADA: The Strambotik Kabaret
28. Juli 2023
BEAT CLUB GRAZ
BEAT CLUB Graz – Live in Concert
7. Juli 2023
Dorf-Uni #3 - Bauphysik
Stieglerhaus-Uni #3: „Nachhaltige Bauphysik“
28. Juni 2023
Schilcher, Sonne, Sonnencreme
„Schilcher, Sonne, Sonnencreme – Ein naturwissenschaftlicher Sommerabend“
23. Juni 2023