Vortrag „Politik & Psychotherapie“ – Dr. Klaus Posch und Dr. Alois Kogler

Dr. Posch & Dr. Kogler

Corona-Pandemie, Klimakrise, Spaltung der Gesellschaft, Ukraine-Krieg, Krieg in Europa usw.:
Ist die Politik bei der Bewältigung gegenwärtiger Krisen überfordert?
Wie kann Psychotherapie helfen?

Wir leben in einer Zeit multipler politischer Krisen. Corona, Ukraine-Krieg…
Psychotherapie ist die Disziplin, die per se den Umgang mit menschlichen Krisen als Kernaufgabe hat.
Die Bewältigung von Krisen erfolgt in der Psychotherapie mit unterschiedlichen Methoden und ist insofern mit gesellschaftlichen Prozessen vergleichbar. Auch in der Politik gibt es viele Zugänge für die Lösung von Problemen.
In der psychotherapeutischen Praxis sind wir gefordert, Ängste und Leidenszustände bei unseren Patientinnen und Patienten zu erkennen und therapeutisch zu bearbeiten. Unsere Erfolge sind durchaus beeindruckend und wir können behaupten, dass Psychotherapie in der Praxis nicht immer aber häufig hilft. Wie steht es jedoch mit allgemeinen gesellschaftlichen Leidenszuständen, wie der Tendenz vieler Menschen, sich nur noch mit jenen zusammentun, die gleicher Meinung sind oder den Gefühlen von „den“ Politikern im Stich gelassen zu werden, wieder mit der Gefahr eines (letzten?) Krieges in der Menschheitsgeschichte konfrontiert zu sein usw.?
Wir stellen zwei Modelle vor: Psychoanalyse und Verhaltenstherapie. Beide unterscheiden sich.
Aber genau das ist es, was die Gesellschaft braucht: Unterschiedliche Positionen und das Miteinander reden, wie man zu gemeinsamen Lösungen kommt, die gesellschaftlich hilfreich sind.
Darüber laden wir Sie zur Diskussion.

Um Anmeldung wird gebeten.
Eintritt: freiwillige Spende!


BIOGRAPHIEN

Dr. Alois Kogler
Klinischer Psychologe, Psychotherapeut, Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie

  • Institut für Psychosomatik und Verhaltenstherapie
  • Univ. Lektor an der Karl- Franzens-Universität Graz und der University of Cyprus seit 1991
  • Verhaltenstherapie; Arbeits- und Organisationspsychologie: Team und Führung;
  • Sportpsychologie, Medienpsychologie (bis 2017)
  • Sportpsychologe im Österreichischen Spitzensport
  • Österreichischer Staatspreis für Wissenschaftspublizistik
  • Autor und Journalist

Dr. Klaus Posch
Theologe, Psychologe, Soziologe

  • 2001 bis 2015: Leiter des August Aichhorn-Instituts für Soziale Arbeit der FH JOANNEUM in Graz (FH-Bachelor und Masterstudiengänge und Transferzentrums Sozialarbeit/ Sozialmanagement)
  • seit 2014: Leiter des Arbeitskreises für Psychoanalyse Linz/Graz: http://www.psychoanalyse-linz-graz.at/
  • 2004: Ernennung zum „Fachhochschulprofessor“.
  • Seit 2004: „Lehrtherapeut“ mit der Berechtigung, „Lehranalysen in Psychoanalyse“ durchzuführen.
  • 2000 bis 2007: Vorsitzender des Steiermärkischen Jugendwohlfahrtsbeirats der Steiermärkischen Landesregierung
  • Seit 1997: Psychoanalytiker in freier Praxis
  • Seit 1991: Psychotherapeut, klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe (Eintragung in die vom Gesundheitsministerium geführten Listen) in freier Praxis
  • Seit 1986: Vorsitzender des Vereins „Steirische Wohnplattform“: http://www.wohnplattform.at/
  • 1984 bis 2001: Leiter der Dienststelle für Bewährungshilfe Graz des Bundesministeriums für Justiz
  • 1979 bis 1984: Bewährungshelfer und stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle für Bewährungshilfe in Linz.
  • 1972 bis 1979 Studium von Psychologie, Soziologie und Philosophie an den Universitäten Wien und Salzburg, Abschluss mit dem Doktorat (Dr. phil.)
  • 1969 bis 1974 Studium der Evangelischen Theologie in Wien, Abschluss mit dem Magisterium in Evangelischer Theologie (Mag. theol.)

Veranstaltungsrückblick

„Einer von uns“: Ernst Summer im Gespräch mit August Schmölzer
3. Dezember 2023
Vernissage: Das Gruppenverhalten von Schalen
2. Dezember 2023
[…zu Gast…] Weibermarkt „Winterzauber“
25. November 2023
Kürbis
Szenische Lesung: Christine LAVANT „Leben in der Vorhölle“
24. November 2023
[…zu Gast…] Film „Kiss the ground“
19. November 2023
[…zu Gast…] Bio-Brunch
19. November 2023
Blonder Engel: Kabarett „Solo“
17. November 2023
Waltraud Ferrari
VORTRAG: Rauhe Nächte – alte Bräuche
14. November 2023
Berndt Luef
Jazzkonzert: Berndt Luef Quartett
10. November 2023
Frauenfrühstück
4. November 2023
Das Lied der Grille
Kindertheater: „Das Lied der Grille“
25. Oktober 2023
Der Koch, eine Wurst und das verrückte Huhn
Kindertheater: „Der Koch, eine Wurst und das verrückte Huhn“
24. Oktober 2023
Das Buch von allen Dingen
Kindertheater: „Das Buch von allen Dingen“
23. Oktober 2023
Eichhorn hat Geburtstag
Kindertheater: „Eichhorn hat Geburtstag“
22. Oktober 2023
Zwei von uns
„Zwei von uns“: Christina Rumpf & Michael Turinksky
14. Oktober 2023
Spotting Science, Prof. Spitzer
Vortrag & Experimentierabend: „Kalorien, Kilojoule und Kilowatt – Energie und Leistung im Alltag“
11. Oktober 2023
Die Nacht der Talente
KONZERT: Die Nacht der Talente
6. Oktober 2023
Johannes Brahms
Johannes Brahms und Clara Schumann – In Wort und Musik …
29. September 2023
VULGO - Ein Singspiel
„VULGO“ – Ein Singspiel
15. September 2023
Golli Marboe
„Notizen an Tobias“ – Vortrag & Lesung von Golli Marboe
13. September 2023
Aniada a Noar
Konzert: ANIADA A NOAR & Trio ALTRIOH „In Compagnia“
2. September 2023
Franz Steiner
[…Zu Gast…] Steirisch g’sungen und Steirisch g’redt
30. August 2023
Toni Innauer
Toni Innauer „Die Eleganz des Scheiterns“
29. August 2023
Schächten
Sommerkino 2023 – „Schächten“
25. August 2023
Barbara Frischmuth
Barbara Frischmuth liest aus ihren Werken
6. August 2023
Elfriede Jelinek
Sommerkino 2023: ELFRIEDE JELINEK – Die Sprache von der Leine lassen
4. August 2023
Figurentheater CLIC
LA STRADA: The Strambotik Kabaret
28. Juli 2023
BEAT CLUB GRAZ
BEAT CLUB Graz – Live in Concert
7. Juli 2023
Dorf-Uni #3 - Bauphysik
Stieglerhaus-Uni #3: „Nachhaltige Bauphysik“
28. Juni 2023
Schilcher, Sonne, Sonnencreme
„Schilcher, Sonne, Sonnencreme – Ein naturwissenschaftlicher Sommerabend“
23. Juni 2023