Vortrag „Politik & Psychotherapie“ – Dr. Klaus Posch und Dr. Alois Kogler

Dr. Posch & Dr. Kogler

Corona-Pandemie, Klimakrise, Spaltung der Gesellschaft, Ukraine-Krieg, Krieg in Europa usw.:
Ist die Politik bei der Bewältigung gegenwärtiger Krisen überfordert?
Wie kann Psychotherapie helfen?

Wir leben in einer Zeit multipler politischer Krisen. Corona, Ukraine-Krieg…
Psychotherapie ist die Disziplin, die per se den Umgang mit menschlichen Krisen als Kernaufgabe hat.
Die Bewältigung von Krisen erfolgt in der Psychotherapie mit unterschiedlichen Methoden und ist insofern mit gesellschaftlichen Prozessen vergleichbar. Auch in der Politik gibt es viele Zugänge für die Lösung von Problemen.
In der psychotherapeutischen Praxis sind wir gefordert, Ängste und Leidenszustände bei unseren Patientinnen und Patienten zu erkennen und therapeutisch zu bearbeiten. Unsere Erfolge sind durchaus beeindruckend und wir können behaupten, dass Psychotherapie in der Praxis nicht immer aber häufig hilft. Wie steht es jedoch mit allgemeinen gesellschaftlichen Leidenszuständen, wie der Tendenz vieler Menschen, sich nur noch mit jenen zusammentun, die gleicher Meinung sind oder den Gefühlen von „den“ Politikern im Stich gelassen zu werden, wieder mit der Gefahr eines (letzten?) Krieges in der Menschheitsgeschichte konfrontiert zu sein usw.?
Wir stellen zwei Modelle vor: Psychoanalyse und Verhaltenstherapie. Beide unterscheiden sich.
Aber genau das ist es, was die Gesellschaft braucht: Unterschiedliche Positionen und das Miteinander reden, wie man zu gemeinsamen Lösungen kommt, die gesellschaftlich hilfreich sind.
Darüber laden wir Sie zur Diskussion.

Um Anmeldung wird gebeten.
Eintritt: freiwillige Spende!


BIOGRAPHIEN

Dr. Alois Kogler
Klinischer Psychologe, Psychotherapeut, Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie

  • Institut für Psychosomatik und Verhaltenstherapie
  • Univ. Lektor an der Karl- Franzens-Universität Graz und der University of Cyprus seit 1991
  • Verhaltenstherapie; Arbeits- und Organisationspsychologie: Team und Führung;
  • Sportpsychologie, Medienpsychologie (bis 2017)
  • Sportpsychologe im Österreichischen Spitzensport
  • Österreichischer Staatspreis für Wissenschaftspublizistik
  • Autor und Journalist

Dr. Klaus Posch
Theologe, Psychologe, Soziologe

  • 2001 bis 2015: Leiter des August Aichhorn-Instituts für Soziale Arbeit der FH JOANNEUM in Graz (FH-Bachelor und Masterstudiengänge und Transferzentrums Sozialarbeit/ Sozialmanagement)
  • seit 2014: Leiter des Arbeitskreises für Psychoanalyse Linz/Graz: http://www.psychoanalyse-linz-graz.at/
  • 2004: Ernennung zum „Fachhochschulprofessor“.
  • Seit 2004: „Lehrtherapeut“ mit der Berechtigung, „Lehranalysen in Psychoanalyse“ durchzuführen.
  • 2000 bis 2007: Vorsitzender des Steiermärkischen Jugendwohlfahrtsbeirats der Steiermärkischen Landesregierung
  • Seit 1997: Psychoanalytiker in freier Praxis
  • Seit 1991: Psychotherapeut, klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe (Eintragung in die vom Gesundheitsministerium geführten Listen) in freier Praxis
  • Seit 1986: Vorsitzender des Vereins „Steirische Wohnplattform“: http://www.wohnplattform.at/
  • 1984 bis 2001: Leiter der Dienststelle für Bewährungshilfe Graz des Bundesministeriums für Justiz
  • 1979 bis 1984: Bewährungshelfer und stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle für Bewährungshilfe in Linz.
  • 1972 bis 1979 Studium von Psychologie, Soziologie und Philosophie an den Universitäten Wien und Salzburg, Abschluss mit dem Doktorat (Dr. phil.)
  • 1969 bis 1974 Studium der Evangelischen Theologie in Wien, Abschluss mit dem Magisterium in Evangelischer Theologie (Mag. theol.)

Veranstaltungsrückblick

Einfach Mensch sein, © www.zerche.at
FILM: Einfach Mensch sein
30. März 2025
HalsQuartett
Vokalquartett HALS: freefall a-capella
29. März 2025
Blutbuch
Blutbuch: Ein Körper : Mein Fließen
21. März 2025
Gewaltfreie Kommunikation, © Adobe Stock
VORTRAG: Gewaltfreie Kommunikation
18. März 2025
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft
15. März 2025
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
28. Februar 2025
Duo Oxymoron: Scented Rushes
Matinee | Duo Oxymoron: Scented Rushes
23. Februar 2025
Peacock
PEACOCK Valentine love songs
14. Februar 2025
Günter Omer - Datenschutz und Internetsecurity
Stieglerhaus-Uni #1: Datenschutz und Internetsecurity – Sicher im world wide web
6. Februar 2025
Der achte Schöpfungstag
FILM: Der Achte Schöpfungstag – Zivilcourage in Altötting
2. Februar 2025
Baumschnitt
Obstbaumschnitt im Winter: Apfelbäume richtig pflegen
1. Februar 2025
Feuer, Eis, Dynamit - Prof. Spitzer
Experimentierabend: Chemisches Winterleuchten – Ein Abend mit Farben und Feuer
30. Januar 2025
Dr. Franz-Stefan Gady
Dr. Franz-Stefan Gady – Buchpräsentation „Die Rückkehr des Krieges“
24. Januar 2025
Rupert Stipper sen.
Einer von uns – Rupert Stipper sen.
19. Januar 2025
Girardi Quartett
Neujahrsmatinee mit dem Girardi Quartett
12. Januar 2025
Musica coelestis
ADVENTKONZERT: Musica coelestis „Töne in Holz und Gold“
20. Dezember 2024
Candle Light Konzert
Candle Light Konzert „Alles ist erleuchtet: LAMMFROMM“
13. Dezember 2024
Weinzettl & Rudle
Weinzettl und Rudle „Ach du heilige“ – das Weihnachtkabarett
29. November 2024
Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut.
24. November 2024
Berndt Luef Trio
Konzert: Berndt Luef Trio „Jazztime“
19. November 2024
Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer
Vortrag: Univ. Prof. Dr. Michael Lehofer – Zuviel von Allem und zu wenig vom Richtigen
5. November 2024
Dr. Irmgard Griss
Vortrag: Dr. Irmgard Griss „Identität – wer ist WIR?“
31. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
Theater Bredouille "Der Muthase"
Kindertheaterfestival KUKUK zu Gast im Stieglerhaus
20. Oktober 2024
Norbert Gstrein
Norbert Gstrein „Über das Erzählen. Ein Gespräch.“
27. September 2024
Schreibwerkstatt für junge Menschen
Schreibwerkstatt für junge Menschen von 8 bis 14 Jahre
21. September 2024
Smart Home
Smart Home User-Treffen 2024 – HOMEMATIC INSIDE
15. September 2024
Paul Lendvai
12. September 2024
Saatgut in unseren Händen
[…zu Gast…] FILM: Saatgut in unseren Händen
8. September 2024