Vortrag „Infinity & Beyond – die Mathematik des Unendlichen“

Joscha Prochno

In unserer neuen Vortragsreihe „Stieglerhaus-Uni“ laden wir anlässlich des
Internationalen Tages der Mathematik ein.

Infinity & Beyond – die Mathematik des Unendlichen
Prof. Dr. Joscha Prochno

Alles, worein der Mensch sich ernstlich einlässt, ist ein Unendliches.”
Johann Wolfgang von Goethe

Roman Opałka (27. August 1931 – 6. August 2011) ist bekannt durch sein Lebensprojekt “1965/1 – ∞”. Ab dem Jahre 1965 malt Opałka Zahlen auf Leinwand, beginnend bei 1 mit dem Ziel unendlich.  Jedes seiner “Details” fängt Zahl um Zahl, weiß auf dunkler Leinwand (196 cm x 135 cm), ein. Das nächste Bild beginnt, wo das vorherige endete. Mit seinem Tod vollendet er sein Werk: 233 “Details” mit den Zahlen von 1 bis 5.607.249.

Auch wenn wir die Zahlen nicht aufmalen, sondern lediglich laut aussprechen, würden wir vermutlich nicht viel mehr als 1 Milliarde erreichen. Aber wie zählt man bis unendlich? Wir könnten die Zählaufgabe zum obersten Lebensziel der Menschheit erheben und von Generation zu Generation immer weiter zählen. Aber wie neue Forschungsarbeiten zur Expansion des Universums nahelegen, ist selbst die Zeit, und diese existiert nach heutiger Auffassung seit dem Urknall, nur endlich. Die Menschheit würde also, wie schon Roman Opałka, an einem solchen Projekt scheitern. Was ist also unendlich und wie können wir uns diesem Begriff nähern? Gibt es überhaupt nur eine Unendlichkeit?

Die Mathematiker haben elegante Methoden entwickelt, Unendlichkeit zu erfassen und mit ihr umzugehen, und auf dieser faszinierenden Reise des menschlichen Geistes verschiedene Arten der Unendlichkeit entdeckt, von denen manche größer sind als andere.

In diesem Vortrag werde ich Sie auf eine kurze mathematische Reise in die Unendlichkeit mitnehmen und darüber hinaus führen.


Werdegang

Prof. Dr. Joscha Prochno
Lehrstuhl für Funktionalanalysis an der Fakultät für Informatik und Mathematik an der Universität Passau/Deutschland

Von 2003 bis 2008 studierte Joscha Prochno Mathematik und Physik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf sowie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er 2008 sein Diplom abschloss. Im Jahr 2011 hat er an der Christian-Albrechts-Universität bei Carsten Schütt und Hermann König mit der Arbeit „Subspaces of L1 and Combinatorial Inequalities in Banach Space Theory“ promoviert.  Nach der Promotion wechselte er für ein Jahr als PostDoc an die University of Alberta in Edmonton (Kanada) und arbeitete dort mit Nicole Tomczak-Jaegermann und Alexander Litvak. Von 2012 bis 2015 war er Senior PostDoc an der Johannes-Kepler-Universität in Linz (Österreich) und folgte im Oktober 2015 einem Ruf an die University of Hull (England). Im Jahr 2018 wechselte er an die Karl-Franzens-Universität in Graz (Österreich), wo er 2021 für das Fach Mathematik habilitiert wurde. Seit April 2021 ist er Professor an der Universität Passau und leitet den Lehrstuhl für Funktionalanalysis.

Im Jahr 2021 erhielt er den höchsten österreichischen Mathematikpreis der ÖMG.
laudatio_2021_prochno

Veranstaltungsrückblick

VULGO - Ein Singspiel
„VULGO“ – Ein Singspiel
15. September 2023
Golli Marboe
„Notizen an Tobias“ – Vortrag & Lesung von Golli Marboe
13. September 2023
Aniada a Noar
Konzert: ANIADA A NOAR & Trio ALTRIOH „In Compagnia“
2. September 2023
Franz Steiner
[…Zu Gast…] Steirisch g’sungen und Steirisch g’redt
30. August 2023
Toni Innauer
Toni Innauer „Die Eleganz des Scheiterns“
29. August 2023
Schächten
Sommerkino 2023 – „Schächten“
25. August 2023
Barbara Frischmuth
Barbara Frischmuth liest aus ihren Werken
6. August 2023
Elfriede Jelinek
Sommerkino 2023: ELFRIEDE JELINEK – Die Sprache von der Leine lassen
4. August 2023
Figurentheater CLIC
LA STRADA: The Strambotik Kabaret
28. Juli 2023
BEAT CLUB GRAZ
BEAT CLUB Graz – Live in Concert
7. Juli 2023
Dorf-Uni #3 - Bauphysik
Stieglerhaus-Uni #3: „Nachhaltige Bauphysik“
28. Juni 2023
Schilcher, Sonne, Sonnencreme
„Schilcher, Sonne, Sonnencreme – Ein naturwissenschaftlicher Sommerabend“
23. Juni 2023
Felix Mitterer
Felix Mitterer liest aus seinen Werken
16. Juni 2023
Robert Stadlober
Robert Stadlober liest und singt Kurt Tucholsky – Musikalische Lesung
2. Juni 2023
Martin Weinek "Vivat Wein"
Musikkabarett mit Martin Weinek & Band: „Vivat Wein“
26. Mai 2023
Helmut Jasbar
Helmut Jasbar: Gitarre solo. The Book Of Songs
19. Mai 2023
Lichterfest © Nina Ortner
LICHTERFEST: Licht(gestalten) im Stieglerhaus-Garten
17. Mai 2023
SCHILLERN-Eröffnung
17. Mai 2023
Bixbeat
Muttertagsbrunch mit Jazzmusik von BIX BEAT
14. Mai 2023
Poetry Slam Workshop
„It’s Tea Time“ Präsentation des Poetry Slam Workshops
7. Mai 2023
Figurentheater CLIC
[…Zu Gast…] Figurentheater „CLIC“
6. Mai 2023
Poetry Slam Workshop
Poetry Slam Workshop für Menschen ab 10 Jahren
6. Mai 2023
Photovoltaik
Vortrag „Grundlagen der Photovoltaik – die Energie aus der Sonne“
3. Mai 2023
Flüsterzweieck „KULT“
Kabarett – Flüsterzweieck „KULT“
22. April 2023
Michael Gampe und David Oberkogler
Lesung „Kopfjucken ist keine Gehirntätigkeit“
22. April 2023
The Club of ugly children
KINDERKINO: Der Club der hässlichen Kinder, 10+
14. April 2023
Kinder Ostern im Stieglerhaus
Kinder Ostern, 7+
6. April 2023
Michelangelo Sonette
Musikalische Lesung „Michelangelo Sonette“
31. März 2023
Koralm
FILM: Das vergessene Paradies der Alpen – Die Koralm in Zeiten der Energiewende
25. März 2023
Das Gelbe vom Ei
Vortrag „Das Gelbe vom Ei? – Von Muskeln, Eiweiß und der Fitness“
24. März 2023