Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März und in Kooperation mit Bündnis 0803 laden wir zu: “F*ING HOT!”– Ein heißes Stück Frau von und mit Grischka Voss “Das Frausein sitzt doch nicht in der Gebärmutter!” Amanda versteht die Welt nicht mehr. Warum wird das Klimakterium gleichgesetzt mit Leid, Verwesung und Verdammnis? Wieso soll einen die Menopause entweiblichen oder...Weiterlesen…
Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März und in Kooperation mit Bündnis 0803 laden wir zum Theater-Monolog: REDE ZUR LAGE DER FRAU Mit einem Text von Ivana Sajko: „Archetyp:Medea“ Eine Theaterproduktion des Mezzanintheater Graz Ab 14 Jahren, 60 Minuten 227 Jahre nach der Erklärung von Olympes de Gouges zum Thema „Die Rechte der Frau“ aus dem Jahr 1791 machen...Weiterlesen…
Ob im Großen oder im Kleinen, ob im Privat- oder im Berufsleben, in unserer so schnelllebigen Zeit hat jede und jeder von uns täglich immer mehr Probleme und Fragestellungen zu lösen. Dafür braucht es das auch genetisch mitbestimmte Potenzial der Lösungsbegabung, bei dessen Entwicklung und Umsetzung der Mensch viel selbst in der Hand hat. Als...Weiterlesen…
Tänze und Tanzmusik aus allen Epochen Markus Pichler & Freunde Der Fasching geht in der Weststeiermark seinem Höhepunkt entgegen; – was liegt näher, als einen Abend im Stieglerhaus zu genießen, der ganz im Zeichen des Tanzes steht. Tanzmusik aus vier Jahrhunderten bis in unsere Gegenwart in einmaligen Arrangements. Markus Pichler, Posaunist in der Staatsoper Wien,...Weiterlesen…
Buchvorstellung & Gespräch Der Alltag des ORF-Korrespondenten mit Hintergrundinformationen abseits der Live-Berichte. Die private Seite im Leben von Christian Wehrschütz. Ein Blick hinter die Kulissen des verantwortungsvollen Journalismus. Der Balkan- und Ukraineexperte ganz persönlich, ganz fokussiert auf seine außergewöhnliche Arbeit. Ein Buch, das so manches Wissen um unsere gefährdete Zeit auffüllt und uns Hochachtung vor...Weiterlesen…
Letzte Briefe steirischer Widerstandskämpfer/innen aus Todeszelle und KZ Zwischen 1938 und 1945 wurden in der Steiermark über 20.000 Menschen aus politischen Gründen von der Gestapo verhaftet. Tausende kamen in Konzentrationslager oder wurden vor ein nationalsozialistisches Gericht gestellt und hingerichtet. Bevor sie hingerichtet wurden, durften sie noch einen letzten Brief schreiben. So beendete etwa am 6....Weiterlesen…
Vortrag Univ.- Prof. Dr. Wolfgang Benedek Der Aggressionskrieg Putins in der Ukraine stellt die bisherige Völkerrechtsordnung in Frage. Wie haben die Vereinten Nationen und andere international Organisationen darauf reagiert? Welche Auswirkungen auf die internationale Ordnung sind zu erwarten? Besonders betroffen sind auch die Menschenrechte der Ukrainer*innen. Was wurde bisher unternommen um diese zu schützen bzw. die...Weiterlesen…