Vortrag „Infinity & Beyond – die Mathematik des Unendlichen“

Joscha Prochno

In unserer neuen Vortragsreihe „Stieglerhaus-Uni“ laden wir anlässlich des
Internationalen Tages der Mathematik ein.

Infinity & Beyond – die Mathematik des Unendlichen
Prof. Dr. Joscha Prochno

Alles, worein der Mensch sich ernstlich einlässt, ist ein Unendliches.”
Johann Wolfgang von Goethe

Roman Opałka (27. August 1931 – 6. August 2011) ist bekannt durch sein Lebensprojekt “1965/1 – ∞”. Ab dem Jahre 1965 malt Opałka Zahlen auf Leinwand, beginnend bei 1 mit dem Ziel unendlich.  Jedes seiner “Details” fängt Zahl um Zahl, weiß auf dunkler Leinwand (196 cm x 135 cm), ein. Das nächste Bild beginnt, wo das vorherige endete. Mit seinem Tod vollendet er sein Werk: 233 “Details” mit den Zahlen von 1 bis 5.607.249.

Auch wenn wir die Zahlen nicht aufmalen, sondern lediglich laut aussprechen, würden wir vermutlich nicht viel mehr als 1 Milliarde erreichen. Aber wie zählt man bis unendlich? Wir könnten die Zählaufgabe zum obersten Lebensziel der Menschheit erheben und von Generation zu Generation immer weiter zählen. Aber wie neue Forschungsarbeiten zur Expansion des Universums nahelegen, ist selbst die Zeit, und diese existiert nach heutiger Auffassung seit dem Urknall, nur endlich. Die Menschheit würde also, wie schon Roman Opałka, an einem solchen Projekt scheitern. Was ist also unendlich und wie können wir uns diesem Begriff nähern? Gibt es überhaupt nur eine Unendlichkeit?

Die Mathematiker haben elegante Methoden entwickelt, Unendlichkeit zu erfassen und mit ihr umzugehen, und auf dieser faszinierenden Reise des menschlichen Geistes verschiedene Arten der Unendlichkeit entdeckt, von denen manche größer sind als andere.

In diesem Vortrag werde ich Sie auf eine kurze mathematische Reise in die Unendlichkeit mitnehmen und darüber hinaus führen.


Werdegang

Prof. Dr. Joscha Prochno
Lehrstuhl für Funktionalanalysis an der Fakultät für Informatik und Mathematik an der Universität Passau/Deutschland

Von 2003 bis 2008 studierte Joscha Prochno Mathematik und Physik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf sowie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er 2008 sein Diplom abschloss. Im Jahr 2011 hat er an der Christian-Albrechts-Universität bei Carsten Schütt und Hermann König mit der Arbeit „Subspaces of L1 and Combinatorial Inequalities in Banach Space Theory“ promoviert.  Nach der Promotion wechselte er für ein Jahr als PostDoc an die University of Alberta in Edmonton (Kanada) und arbeitete dort mit Nicole Tomczak-Jaegermann und Alexander Litvak. Von 2012 bis 2015 war er Senior PostDoc an der Johannes-Kepler-Universität in Linz (Österreich) und folgte im Oktober 2015 einem Ruf an die University of Hull (England). Im Jahr 2018 wechselte er an die Karl-Franzens-Universität in Graz (Österreich), wo er 2021 für das Fach Mathematik habilitiert wurde. Seit April 2021 ist er Professor an der Universität Passau und leitet den Lehrstuhl für Funktionalanalysis.

Im Jahr 2021 erhielt er den höchsten österreichischen Mathematikpreis der ÖMG.
laudatio_2021_prochno

Veranstaltungsrückblick

Einfach Mensch sein, © www.zerche.at
FILM: Einfach Mensch sein
30. März 2025
HalsQuartett
Vokalquartett HALS: freefall a-capella
29. März 2025
Blutbuch
Blutbuch: Ein Körper : Mein Fließen
21. März 2025
Gewaltfreie Kommunikation, © Adobe Stock
VORTRAG: Gewaltfreie Kommunikation
18. März 2025
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft
15. März 2025
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
28. Februar 2025
Duo Oxymoron: Scented Rushes
Matinee | Duo Oxymoron: Scented Rushes
23. Februar 2025
Peacock
PEACOCK Valentine love songs
14. Februar 2025
Günter Omer - Datenschutz und Internetsecurity
Stieglerhaus-Uni #1: Datenschutz und Internetsecurity – Sicher im world wide web
6. Februar 2025
Der achte Schöpfungstag
FILM: Der Achte Schöpfungstag – Zivilcourage in Altötting
2. Februar 2025
Baumschnitt
Obstbaumschnitt im Winter: Apfelbäume richtig pflegen
1. Februar 2025
Feuer, Eis, Dynamit - Prof. Spitzer
Experimentierabend: Chemisches Winterleuchten – Ein Abend mit Farben und Feuer
30. Januar 2025
Dr. Franz-Stefan Gady
Dr. Franz-Stefan Gady – Buchpräsentation „Die Rückkehr des Krieges“
24. Januar 2025
Rupert Stipper sen.
Einer von uns – Rupert Stipper sen.
19. Januar 2025
Girardi Quartett
Neujahrsmatinee mit dem Girardi Quartett
12. Januar 2025
Musica coelestis
ADVENTKONZERT: Musica coelestis „Töne in Holz und Gold“
20. Dezember 2024
Candle Light Konzert
Candle Light Konzert „Alles ist erleuchtet: LAMMFROMM“
13. Dezember 2024
Weinzettl & Rudle
Weinzettl und Rudle „Ach du heilige“ – das Weihnachtkabarett
29. November 2024
Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut.
24. November 2024
Berndt Luef Trio
Konzert: Berndt Luef Trio „Jazztime“
19. November 2024
Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer
Vortrag: Univ. Prof. Dr. Michael Lehofer – Zuviel von Allem und zu wenig vom Richtigen
5. November 2024
Dr. Irmgard Griss
Vortrag: Dr. Irmgard Griss „Identität – wer ist WIR?“
31. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
Theater Bredouille "Der Muthase"
Kindertheaterfestival KUKUK zu Gast im Stieglerhaus
20. Oktober 2024
Norbert Gstrein
Norbert Gstrein „Über das Erzählen. Ein Gespräch.“
27. September 2024
Schreibwerkstatt für junge Menschen
Schreibwerkstatt für junge Menschen von 8 bis 14 Jahre
21. September 2024
Smart Home
Smart Home User-Treffen 2024 – HOMEMATIC INSIDE
15. September 2024
Paul Lendvai
12. September 2024
Saatgut in unseren Händen
[…zu Gast…] FILM: Saatgut in unseren Händen
8. September 2024