Vortrag Dr. Valentin Inzko: Bedeutung von Identität aus der Sicht eines Kärntner Slowenen und Diplomaten

Dr. Valentin Inzko

Bedeutung von Identität aus der Sicht eines Kärntner Slowenen und Diplomaten
unter besonderer Berücksichtigung von Kunst & Kultur als identitätsstiftendes Mittel der Völkerverständigung

Valentin Inzko, ein Kärntner Slowene, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte berufliche Laufbahn und politische Ämter aus. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und dem Abschluss an der Diplomatischen Akademie in Wien begann er 1974 seine Karriere als stellvertretender Leiter der UNDP-Vertretung in Ulan Bator und setzte diese Position später in Colombo fort.

Seine diplomatischen Einsätze führten ihn nach Belgrad, wo er als Presse- und Kulturattaché tätig war, sowie nach New York, wo er in der Vertretung bei den Vereinten Nationen arbeitete. In den Jahren 1990 bis 1996 war er Kulturrat der Botschaft in Prag/ Tschechien und gleichzeitig Gründungsdirektor des österreichischen Kulturinstituts in Prag. 1996 wurde Inzko zum Botschafter in Sarajevo für Bosnien und Herzegowina ernannt und spielte eine Schlüsselrolle bei der Eröffnung und dem Aufbau der Botschaft nach der Belagerung von Sarajevo.

Seine Rückkehr nach Bosnien erfolgte 2009, als er zum Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina ernannt wurde. In dieser Funktion, die er bis Juli 2021 innehatte, trug er maßgeblich zur Umsetzung des Dayton-Abkommens und zur Konsolidierung des Landes bei. Zusätzlich bekleidete er von 2009 bis 2011 den Posten des EU-Sonderbeauftragten für Bosnien-Herzegowina.

Inzko erhielt Anerkennung für seine Verdienste, darunter den Orden der Freiheit der Republik Slowenien in Silber, das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und den Europäischen Karlspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Jahr 2015. Seine beeindruckende berufliche Laufbahn spiegelt sich in seinem Engagement für verschiedene diplomatische Positionen und seine bedeutenden Beiträge zur politischen Stabilität und Versöhnung in der Region wider.

Veranstaltungsrückblick

Familienbande
Familienbande – Muttertagsmatinée mit Musik aus barocken Musikerdynastien
11. Mai 2025
Führer und Verführer
Film & Diskussion: Führer und Verführer
7. Mai 2025
Markus Schirmer
Meister von morgen – Eine Matinee mit Markus Schirmer
4. Mai 2025
Vikar Anton Nguyen
Stieglerhaus-Uni #2: 50 Jahre Kriegsende in Vietnam: Lektionen über Krieg und Versöhnung
30. April 2025
Robert Stadlober | © Michael Sticher
Von Partisanen und Widerstand in der Koralmregion
26. April 2025
Julia Gruber und Herbert Munda
[…Zu Gast…] Lesung „HEIMSPIEL“ – BALLADE und HARFE
25. April 2025
Wiener Philharmoniker
Geburtstagskonzert – 200 Jahre Johann Strauß
10. April 2025
Künstliche Intelligenz in der Medizin
Künstliche Intelligenz in der Medizin – Große Chance oder Albtraum?
8. April 2025
Roland Düringer
Roland Düringer – Regenerationsabend 2.0
4. April 2025
Einfach Mensch sein, © www.zerche.at
FILM: Einfach Mensch sein
30. März 2025
HalsQuartett
Vokalquartett HALS: freefall a-capella
29. März 2025
Blutbuch
Blutbuch: Ein Körper : Mein Fließen
21. März 2025
Gewaltfreie Kommunikation, © Adobe Stock
VORTRAG: Gewaltfreie Kommunikation
18. März 2025
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft
15. März 2025
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
28. Februar 2025
Duo Oxymoron: Scented Rushes
Matinee | Duo Oxymoron: Scented Rushes
23. Februar 2025
Peacock
PEACOCK Valentine love songs
14. Februar 2025
Günter Omer - Datenschutz und Internetsecurity
Stieglerhaus-Uni #1: Datenschutz und Internetsecurity – Sicher im world wide web
6. Februar 2025
Der achte Schöpfungstag
FILM: Der Achte Schöpfungstag – Zivilcourage in Altötting
2. Februar 2025
Baumschnitt
Obstbaumschnitt im Winter: Apfelbäume richtig pflegen
1. Februar 2025
Feuer, Eis, Dynamit - Prof. Spitzer
Experimentierabend: Chemisches Winterleuchten – Ein Abend mit Farben und Feuer
30. Januar 2025
Dr. Franz-Stefan Gady
Dr. Franz-Stefan Gady – Buchpräsentation „Die Rückkehr des Krieges“
24. Januar 2025
Rupert Stipper sen.
Einer von uns – Rupert Stipper sen.
19. Januar 2025
Girardi Quartett
Neujahrsmatinee mit dem Girardi Quartett
12. Januar 2025
Musica coelestis
ADVENTKONZERT: Musica coelestis „Töne in Holz und Gold“
20. Dezember 2024
Candle Light Konzert
Candle Light Konzert „Alles ist erleuchtet: LAMMFROMM“
13. Dezember 2024
Weinzettl & Rudle
Weinzettl und Rudle „Ach du heilige“ – das Weihnachtkabarett
29. November 2024
Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut.
24. November 2024
Berndt Luef Trio
Konzert: Berndt Luef Trio „Jazztime“
19. November 2024
Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer
Vortrag: Univ. Prof. Dr. Michael Lehofer – Zuviel von Allem und zu wenig vom Richtigen
5. November 2024