Vortrag Dr. Valentin Inzko: Bedeutung von Identität aus der Sicht eines Kärntner Slowenen und Diplomaten

Dr. Valentin Inzko

Bedeutung von Identität aus der Sicht eines Kärntner Slowenen und Diplomaten
unter besonderer Berücksichtigung von Kunst & Kultur als identitätsstiftendes Mittel der Völkerverständigung

Valentin Inzko, ein Kärntner Slowene, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte berufliche Laufbahn und politische Ämter aus. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und dem Abschluss an der Diplomatischen Akademie in Wien begann er 1974 seine Karriere als stellvertretender Leiter der UNDP-Vertretung in Ulan Bator und setzte diese Position später in Colombo fort.

Seine diplomatischen Einsätze führten ihn nach Belgrad, wo er als Presse- und Kulturattaché tätig war, sowie nach New York, wo er in der Vertretung bei den Vereinten Nationen arbeitete. In den Jahren 1990 bis 1996 war er Kulturrat der Botschaft in Prag/ Tschechien und gleichzeitig Gründungsdirektor des österreichischen Kulturinstituts in Prag. 1996 wurde Inzko zum Botschafter in Sarajevo für Bosnien und Herzegowina ernannt und spielte eine Schlüsselrolle bei der Eröffnung und dem Aufbau der Botschaft nach der Belagerung von Sarajevo.

Seine Rückkehr nach Bosnien erfolgte 2009, als er zum Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina ernannt wurde. In dieser Funktion, die er bis Juli 2021 innehatte, trug er maßgeblich zur Umsetzung des Dayton-Abkommens und zur Konsolidierung des Landes bei. Zusätzlich bekleidete er von 2009 bis 2011 den Posten des EU-Sonderbeauftragten für Bosnien-Herzegowina.

Inzko erhielt Anerkennung für seine Verdienste, darunter den Orden der Freiheit der Republik Slowenien in Silber, das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und den Europäischen Karlspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Jahr 2015. Seine beeindruckende berufliche Laufbahn spiegelt sich in seinem Engagement für verschiedene diplomatische Positionen und seine bedeutenden Beiträge zur politischen Stabilität und Versöhnung in der Region wider.

Veranstaltungsrückblick

Werner Schandor und Robert Eichenauer
Lesung | Robert Eichenauer und Werner Schandor: Spieler trifft Außenseiterin.
15. Oktober 2025
Franz Schubert
Schubert und sein Kreis im Schilcherland
10. Oktober 2025
Mag. Margarethe Krbez
Resilienz – wie wir trotz Krisen psychisch gesund bleiben
7. Oktober 2025
Florian Orthaber
Einer von uns – Florian Orthaber
2. Oktober 2025
Helmut Jasbar | © Maria Frodl
KONZERT: You Promised Me Poems
26. September 2025
Markus Guschlbauer | plastic nature
Markus Guschelbauer: „landART“
19. September 2025
Selina Holešinsky
Les:Bar #2 in Ligist – auf einen Drink mit neuer Literatur
12. September 2025
Aniada a Noar „Noarnfreiheit“
Aniada a Noar „Noan Freiheit“ (Open Air)
7. September 2025
Der Fuchs
Sommerkino #2 – „Der Fuchs“ (Open Air)
29. August 2025
DDr. Thomas Fuchs
Stieglerhaus-Uni #3: Musikpsychologie – angewandte Gesundheitspädagogik im Musikunterricht
7. August 2025
Baumschnitt, Obstbaum
Obstbaumschnitt im Sommer: Bäume richtig pflegen
2. August 2025
Hans im Glück
La Strada: HANS IM GLÜCK, Familienvorstellung
1. August 2025
Potluck Sommerfest
Potluck Sommerfest – Lange Tafel der Köstlichkeiten aus aller Welt (Open Air)
27. Juli 2025
Großmütterchen Hatz & Löbe
Konzert: Großmütterchen Hatz & Löbe (Open Air)
25. Juli 2025
Riefenstahl
Sommerkino #01 – „Riefenstahl“
18. Juli 2025
Arnold Schönberg Chor
Chorkonzert „Arnold Schönberg Chor“
16. Juli 2025
Stieglerhaus on Tour | Lesbar #1
Les:Bar #1 in Bad Schwanberg – auf einen Drink mit neuer Literatur
11. Juli 2025
Beat Club Graz
BEAT CLUB Graz – Live in Concert
5. Juli 2025
Summer Lab „Eiszeit“ | spotting science
Summer lab „Eiszeit“ – Das Experimentierlabor im Garten (Open Air)
18. Juni 2025
Marlen-Christine Kühnel
Literaturmatinee: Bevor es zu spät ist
15. Juni 2025
Vesna Petkovic
Vesna Petkovic Trio – Jazz meets Balkan
6. Juni 2025
Jakob Steinkellner
Lagerfeuerkonzert: SOUNDKIST’N (Open Air)
28. Mai 2025
ORGELKINO: Der Golem, wie er in die Welt kam
ORGELKINO: Der Golem, wie er in die Welt kam
23. Mai 2025
Mona Kospach
Kabarett: MOKO kommt!
16. Mai 2025
MENTAL LOAD im Familienalltag
Unsichtbare Last sichtbar machen – der MENTAL LOAD im Familienalltag
15. Mai 2025
Familienbande
Familienbande – Muttertagsmatinée mit Musik aus barocken Musikerdynastien
11. Mai 2025
Führer und Verführer
Film & Diskussion: Führer und Verführer
7. Mai 2025
Markus Schirmer
Meister von morgen – Eine Matinee mit Markus Schirmer
4. Mai 2025
Vikar Anton Nguyen
Stieglerhaus-Uni #2: 50 Jahre Kriegsende in Vietnam: Lektionen über Krieg und Versöhnung
30. April 2025
Robert Stadlober | © Michael Sticher
Von Partisanen und Widerstand in der Koralmregion
26. April 2025