Lesung „Wenn einmal die Saat aufgegangen, …“

Heimo Halbrainer und August Schmölzer

Letzte Briefe steirischer Widerstandskämpfer/innen aus Todeszelle und KZ

Zwischen 1938 und 1945 wurden in der Steiermark über 20.000 Menschen aus politischen Gründen von der Gestapo verhaftet. Tausende kamen in Konzentrationslager oder wurden vor ein nationalsozialistisches Gericht gestellt und hingerichtet. Bevor sie hingerichtet wurden, durften sie noch einen letzten Brief schreiben.
So beendete etwa am 6. Dezember 1942 der Graz Architekt Herbert Eichholzer seinen Abschiedsbrief an den ehemaligen Sekretär der Sezession Graz, Gustav Scheiger, mit den Worten: „Wenn einmal die Saat aufgegangen, wenn unser damaliges Wollen sichtbare Früchte tragen wird, wenn das Verständnis für unsere Art auch da bei uns unten einmal anklingt, dann Gustav und Ihr anderen, denkt an Euren Herbert!“ Eichholzers Brief ist einer von über 70 Briefen und Kassibern, in denen die zum Tode verurteilten WiderstandskämpferInnen Abschied von Familie und Freunden nehmen und ihnen nicht selten bis zuletzt Trost zusprechen.

Buchvorstellung und Lesung im Rahmen des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am Freitag, den 27. Jänner 2023.

Buchpräsentation: Dr. Heimo Halbrainer (Historiker, CLIO Graz)
Lesung: August Schmölzer

Foto Heimo Halbrainer & August Schmölzer: © Alois Rumpf

Veranstaltungsrückblick

F*ING HOT
THEATER „F*ing hot“ mit Grischka Voss
11. März 2023
Zur Lage der Frau
THEATER: Rede zur Lage der Frau
3. März 2023
Markus Hengstschläger
Vortrag Dr. Hengstschläger: „Mit Lösungsbegabung die Zukunft gestalten“
28. Februar 2023
Markus Pichler & Freunde
Konzert im Fasching
10. Februar 2023
Christian Wehrschütz (Edition Keiper)
Christian Wehrschütz – „Mein Journalistenleben …“
7. Februar 2023
Christof Spörk - DAHAAM
Kabarettabend mit Christof Spörk – Dahaam
20. Januar 2023
Stieglerhaus Vortrag Menschenrechte
Vortrag „Der Krieg in der Ukraine aus völkerrechtlicher und menschenrechtlicher Sicht“
13. Januar 2023
Girardi Quartett
Girardi Quartett – Das etwas andere Neujahrskonzert
9. Januar 2023
Lebensgfyhl
[…zu Gast…] Lebensgfyhl – Weihnachtskonzert
10. Dezember 2022
Kinderbuch „Die Brücke aus Eis“
Der Nikolaus zu Besuch im Stieglerhaus
6. Dezember 2022
Mag. Haidinger und Prof. DDr. Huber
Martin Haidinger & Johannes Huber „Zur Theorie der 2. Jugend“
30. November 2022
Kindertheaterfestival KUKUK
[…zu Gast…] Kindertheater „Josephine“
27. November 2022
Reise ins Herz
Reise ins Herz – über Gott und die Welt
25. November 2022
Bertha von Suttner
„Berta von Suttner – die Friedensaktivistin“
18. November 2022
Fußball-WM
Fußball-WM – Rainer Pariasek & Roman Mählich
10. November 2022
Die Kernölamazonen - SEXBOMB
Die Kernölamazonen – SEXBOMB
8. November 2022
Robert Stadlober & Band
Konzert „Robert Stadlober & Band“: HEYM – Vom Aufstoßen der Fenster
2. November 2022
Gregor Seberg Wunderboi
GREGOR SEBERG – Wunderboi
29. Oktober 2022
Operation Vortrag Dr. Tax
„Die kranke Hand – wie entsteht ein neuer Daumen“
19. Oktober 2022
Apfelernte im Stieglerhaus
Apfelernte im Stieglerhaus
15. Oktober 2022
Nicole Beutler
Lesung mit Nicole Beutler – Ein Alfred Polgar Abend
8. Oktober 2022
Presse-Diskussion Zeitungen
Presse-Diskussion: „Kunst in Zeiten wie diesen“
7. Oktober 2022
Chortag 2022
CHORTAG 60+ – Singtag für Sängerinnen und Sänger
23. September 2022
5 Jahre Stieglerhaus
5 Jahre Stieglerhaus – feiern Sie mit uns!
18. September 2022
Geschichten von Heldinnen und Helden
Geschichten von Heldinnen und Helden
15. September 2022
Grosse Freiheit
Sommerkino – Große Freiheit
9. September 2022
Füllfeder Steirische Autoren
Steirische Autoren zu Gast im Stieglerhaus
3. September 2022
Wir weisen darauf hin, dass es keine Reservierung für Sitzplätze gibt. Freie Sitzplatzwahl.
ORF-Frühschoppen
14. August 2022
Paolo Conte, via con me
Sommerkino – Paolo Conte, via con me
12. August 2022
Eine fantastische Reise
LA STRADA: Kindertheater „Eine fantastische Reise“
6. August 2022