Johannes Brahms und Clara Schumann – In Wort und Musik …

Johannes Brahms

Anlässlich des Brahmsjahres 2023

Clara Schumann
3 Romanzen op. 21 für Klavier

Johannes Brahms
Sonate in G-Dur, op.78, herausgegeben für Viola von T. Riebl

  1. Vivace ma non troppo
  2. Adagio
  3. Allegro molto moderato

Johannes Brahms
6 Stücke aus op .76 für Klavier                                                                                                                   

Robert Schuhmann
Märchenbilder, op.113 für Viola und Klavier

Zwischen den Stücken wird Martin Traxl, Journalist und ORF Moderator, über Biographisches und musikalische Inhalte erzählen und das spannende Verhältnis dieser drei Persönlichkeiten textlich näher beleuchten.

Besetzung
Martin Mario Gheorghiu – Viola
Catalina Butcaru – Klavier
Martin Traxl – Text

Martin Traxl ist gebürtiger Kärntner, studierte Publizistik und Theaterwissenschaften und ist seit 1985 für den ORF tätig.
Seine ersten journalistischen Erfahrungen sammelte er im Aktuellen Dienst des Landesstudios Kärnten. Ab 1987 war Traxl ständiges Mitglied der Kulturredaktion im Hörfunk in Wien und gestaltete Beiträge für das „Morgen-“ und „Mittagsjournal“, „Kultur aktuell“ und „Ö1 danach“. Darüber hinaus baute er das Kulturressort von Ö3 auf, moderierte das Theatermagazin „Im Rampenlicht“, das er auch neu gestaltete, und war Chef vom Dienst in der Kulturredaktion. 1993 war er für die Entwicklung des täglichen Alltagskultur-Magazins „Leporello“ verantwortlich.

Als Korrespondent für SFB, NDR, BR und RIAS Berlin hat sich Traxl in Deutschland einen Namen gemacht. Er war außerdem Jurymitglied mehrerer Länder- und Staatspreise. Von März 1995 bis 1997 war Traxl Kulturpräsentator der „ZiB 1“ und gestaltete TV-Reportagen für „Treffpunkt Kultur“ und „Am Schauplatz“. Von Jänner 1998 bis Oktober 2002 moderierte Martin Traxl die „ZiB 1“.

Im Jänner 1999 wurde er zum Leiter der Kulturinformation und Kulturmagazine in der Fernseh-Hauptabteilung Kultur bestellt. Im Oktober 2005 wechselte Traxl in die Abteilung Zentrale Programmdienste und war dort für die 3sat-Programmkoordination tätig.
Seit Jänner 2007 ist er ORF-TV-Kulturchef und seit April 2007 präsentiert er zudem den ORF-„Kulturmontag“ und die ORF-„matinee“.

Veranstaltungsrückblick

Einfach Mensch sein, © www.zerche.at
FILM: Einfach Mensch sein
30. März 2025
HalsQuartett
Vokalquartett HALS: freefall a-capella
29. März 2025
Blutbuch
Blutbuch: Ein Körper : Mein Fließen
21. März 2025
Gewaltfreie Kommunikation, © Adobe Stock
VORTRAG: Gewaltfreie Kommunikation
18. März 2025
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft
15. März 2025
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
28. Februar 2025
Duo Oxymoron: Scented Rushes
Matinee | Duo Oxymoron: Scented Rushes
23. Februar 2025
Peacock
PEACOCK Valentine love songs
14. Februar 2025
Günter Omer - Datenschutz und Internetsecurity
Stieglerhaus-Uni #1: Datenschutz und Internetsecurity – Sicher im world wide web
6. Februar 2025
Der achte Schöpfungstag
FILM: Der Achte Schöpfungstag – Zivilcourage in Altötting
2. Februar 2025
Baumschnitt
Obstbaumschnitt im Winter: Apfelbäume richtig pflegen
1. Februar 2025
Feuer, Eis, Dynamit - Prof. Spitzer
Experimentierabend: Chemisches Winterleuchten – Ein Abend mit Farben und Feuer
30. Januar 2025
Dr. Franz-Stefan Gady
Dr. Franz-Stefan Gady – Buchpräsentation „Die Rückkehr des Krieges“
24. Januar 2025
Rupert Stipper sen.
Einer von uns – Rupert Stipper sen.
19. Januar 2025
Girardi Quartett
Neujahrsmatinee mit dem Girardi Quartett
12. Januar 2025
Musica coelestis
ADVENTKONZERT: Musica coelestis „Töne in Holz und Gold“
20. Dezember 2024
Candle Light Konzert
Candle Light Konzert „Alles ist erleuchtet: LAMMFROMM“
13. Dezember 2024
Weinzettl & Rudle
Weinzettl und Rudle „Ach du heilige“ – das Weihnachtkabarett
29. November 2024
Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut.
24. November 2024
Berndt Luef Trio
Konzert: Berndt Luef Trio „Jazztime“
19. November 2024
Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer
Vortrag: Univ. Prof. Dr. Michael Lehofer – Zuviel von Allem und zu wenig vom Richtigen
5. November 2024
Dr. Irmgard Griss
Vortrag: Dr. Irmgard Griss „Identität – wer ist WIR?“
31. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
Theater Bredouille "Der Muthase"
Kindertheaterfestival KUKUK zu Gast im Stieglerhaus
20. Oktober 2024
Norbert Gstrein
Norbert Gstrein „Über das Erzählen. Ein Gespräch.“
27. September 2024
Schreibwerkstatt für junge Menschen
Schreibwerkstatt für junge Menschen von 8 bis 14 Jahre
21. September 2024
Smart Home
Smart Home User-Treffen 2024 – HOMEMATIC INSIDE
15. September 2024
Paul Lendvai
12. September 2024
Saatgut in unseren Händen
[…zu Gast…] FILM: Saatgut in unseren Händen
8. September 2024