
Theaterpräsentation: Was das Nashorn sah…
Veranstaltungszentrum Stieglerhaus St. Stefan ob Stainz 14, 8511 St. Stefan ob Stainz, ÖsterreichLeitung: Karin Gschiel
Leitung: Karin Gschiel
Sommertheaterwerkstatt – frei nach… „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ von Jens Raschke Für Kinder ab 8 Jahren! 1. Ferienwoche: 7. bis 11. Juli 2025, 9:00 – 15:00 Uhr Abschlusspräsentation: 12. Juli 2025, 11.00 Uhr Leitung: Karin Gschiel Ausgangspunkt für diese künstlerische Auseinandersetzung ist das vielfach ausgezeichnete Kindertheaterstück […]
Pop- und Rockmusik aus 6 Jahrzehnten – Das ist ehrliche Livemusik, die in die Beine und ins Herz geht! Samstag, 5. Juli 2025, 19.30 Uhr Fünf erfahrene Burschen, alle selbst mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung und eine stimmgewaltige Frau, interpretieren Songs aus den letzten 5 Jahrzehnten in fast unverfälschter Form und sehr nahe am Original. […]
Kurrentkurs für Fortgeschrittene Leitung: Dr.in Karin Kranich Die Lesefähigkeiten der Deutschen Kurrente sollen in diesem Workshop – in erster Linie durch die Auseinandersetzung mit Dokumenten aus den privaten Archiven der Teilnehmer:innen vertieft und ausgebaut werden. Wir werden uns mit der Deutsche Kurrente an Hand von unterschiedlichen Archiv- bzw. Bibliotheksmaterialien, auseinandersetzen und daran die Methoden des […]
WETTERRADAR – Gemeinsam St. Stefan erforschen! Ein interaktiver Bastel- und Forschungsworkshop für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Was misst eigentlich das Wetter – und wie funktioniert so ein Wetterradar? In diesem Workshop bauen wir gemeinsam kleine Umweltsensoren, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO₂-Gehalt der Luft messen können – und das ganz umweltfreundlich […]
Im Stieglerhaus findet viermal jährlich das Frauencafé statt – eine Begegnungsreihe für Frauen aus der Region. In gemütlicher Atmosphäre erwartet die Teilnehmerinnen ein gesundes, regionales Frühstück, Raum für Austausch sowie jeweils ein kurzer Impulsvortrag von Expertinnen zu aktuellen Themen. Ziel der Veranstaltung ist die Vernetzung, der Dialog und das unterstützende Miteinander von Frauen jeden Alters. […]
Summer Lab im Stieglerhaus-Garten: „Eiszeit“ Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 wird es frostig spannend im Stieglerhaus! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Spotting Science“, einer Kooperation mit der Universität Graz, laden wir zum Summer Lab unter dem Motto „Eiszeit“. Dr. Philipp Spitzer und sein Team vom Institut für Chemie der Uni Graz präsentieren faszinierende Experimente rund […]
Literatur und Musik mit Marlen-Christine Kühnel und Siegmund Schmolli Die Autorin Marlen-Christine Kühnel erhebt ihre Stimme und stellt sich die Frage: „Haben wir alles gesagt, getan, gewagt, genug geliebt, verziehen, bevor es zu spät ist?“ Ihre Texte berühren – manchmal mit zarter Ironie, oftmals mit einem Lächeln. Sie sind ein literarisches Plädoyer dafür, sich auf […]
ACHTUNG: Die Veranstaltung wird VERSCHOBEN! Ersatztermin wird noch bekannt gegeben. Am Samstag, dem 14. Juni 2025, wird der Garten des Kulturzentrums Stieglerhaus wieder zum Schauplatz einer wunderbaren Veranstaltung, die große und kleine Bücherfreund:innen begeistern wird. Von 9:00 bis 11:00 Uhr findet der 8. Steirische Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen ist bärenstark“ statt und verspricht ein […]
Sehr geehrte Damen und Herren, angesichts der tragischen Ereignisse in Graz und der von der Bundesregierung ausgerufenen dreitägigen Staatstrauer wird das für Freitag, den 13. Juni 2025 geplante Konzert im Stieglerhaus nicht stattfinden. In stiller Anteilnahme und aus Respekt gegenüber den Opfern und deren Angehörigen haben wir uns dazu entschieden, die Veranstaltung abzusagen bzw. zu […]
Sauberkeit ohne schädliche Chemikalien? Ja, das geht! In ihrem Vortrag mit praxisnaher Demonstration zeigt Christine Hechtl, wie man hygienisch rein putzt – ganz ohne aggressive Chemikalien. Erfahren Sie, welche nachhaltigen und effektiven Reinigungsmethoden es gibt und wie Sie mit umweltbewussten Alternativen Ihre Gesundheit und die Natur schonen. Anmeldung unter +43 664 16 11 771 erbeten […]
Vesna Petković steht für Vielfältigkeit mit Liebe zu Jazz und Ethno-Musik, immer energisch und innovativ. Diesmal ist sie im Trio zu hören, begleitet von dem langjährigen Kollegen und großartigen Pianisten Werner Radzik sowie dem herausragenden Trompeter Gerhard Ornig. Gemeinsam entführen sie das Publikum in eine Welt voller Emotionen, Intimität und Inspiration. Die Musik von Vesna […]
Unser Beitrag bei SCHILLERN – KUNST.KULTUR.TAGE Jakob Steinkellner und seine Soundkist´n passen in keine Schublade, denn er präsentiert vielseitige Stücke aus eigener Feder mit Einflüssen aus aller Welt. Steinkellner steht für improvisatorischen Freigeist, feinsinnig nachdenkliche Klangwelten und feurige Klänge mit treibenden Rhythmen. Allem voran erwartet das Publikum ein „viel-faltiges“ Konzert mit viel Musik fürs Ohr […]
Kurrentkurs für Fortgeschrittene Leitung: Dr.in Karin Kranich Die Lesefähigkeiten der Deutschen Kurrente sollen in diesem Workshop – in erster Linie durch die Auseinandersetzung mit Dokumenten aus den privaten Archiven der Teilnehmer:innen vertieft und ausgebaut werden. Wir werden uns mit der Deutsche Kurrente an Hand von unterschiedlichen Archiv- bzw. Bibliotheksmaterialien, auseinandersetzen und daran die Methoden des […]
Im RepairCafé können Sie gemeinsam mit Expert:innen defekte Gegenstände reparieren und wieder instand setzen. Die Reparaturversuche sind kostenlos! Nur die Ersatzteile sind zu bezahlen. Freiwillige Spenden werden gerne angenommen und kommen dem Projekt zugute. WANN? jeweils Samstags von 9.00–12.00 Uhr 8. Februar 2025 | 17. Mai 2025 | 27. September 2025 | 8. November 2025 […]
Kabarett mit Mona Kospach und ihrem Programm: Moko kommt! (Ersatztermin) Von der besungenen Heimat Fürstenfeld nach Wien: Schauspielerin Mona Kospach präsentiert ihr erstes Kabarettstück, in dem sie ihre Rolle als Frau und Bürgermeisterenkelin seziert. Mona Kospach ist auf vielen Bühnen zu Hause. Einst war die Enkelin des Bürgermeisters von Fürstenfeld in der Provinz-Arena und im […]
Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, um 19.30 Uhr lädt das Kulturzentrum Stieglerhaus in Kooperation mit dem Verein akzente zu einem aufschlussreichen Vortragsabend: „Unsichtbare Last sichtbar machen – der MENTAL LOAD im Familienalltag“. Der Begriff Mental Load beschreibt die oft unsichtbare Denkarbeit, die besonders Frauen im Familienalltag leisten – das ständige Mitdenken, Organisieren, Erinnern und […]
Zum Muttertag nehmen die Blockflötistin Barbara Faulend-Klauser und der Cembalist Johannes Maria Bogner ihr Publikum mit in die Welt barocker Musikerfamilien, die mit ihren meisterhaften Kompositionen nicht nur das musikalische Erbe ihrer Zeit prägten, sondern auch die Tradition und das Handwerk des Komponierens von Generation zu Generation weitergaben. In diesem besonderen Konzert erklingen Werke unterschiedlicher […]
Kurrentkurs für Fortgeschrittene Leitung: Dr.in Karin Kranich Die Lesefähigkeiten der Deutschen Kurrente sollen in diesem Workshop – in erster Linie durch die Auseinandersetzung mit Dokumenten aus den privaten Archiven der Teilnehmer:innen vertieft und ausgebaut werden. Wir werden uns mit der Deutsche Kurrente an Hand von unterschiedlichen Archiv- bzw. Bibliotheksmaterialien, auseinandersetzen und daran die Methoden des […]
FILM & Podiumsdiskussion Führer und Verführer D 2024 | 135 min | ab 14 Jahren Anlässlich des 80 Jahrjubiläums der Befreiung vom Nationalsozialismus Mittwoch, 7. Mai 2025 18.00 Uhr: Filmvorführung – Pause 20.30 Uhr: Podiumsdiskussion Propaganda ist wie die Malerei, eine Kunst. Joseph Goebbels Zum Film: FÜHRER UND VERFÜHRER sucht auf bisher nicht gezeigte Weise Antworten […]
o. Univ.-Prof. Markus Schirmer präsentiert internationale Preisträger:innen seiner Meisterklasse Klavier Bei dieser besonderen Matinee hat man die wunderbare Gelegenheit Studierende von einem der gefragtesten Klavierpädagogen Österreichs zu erleben. Mitwirkende: Studierende der Meisterklasse Univ.-Prof. Markus Schirmer Rebecca Leung Matouš Zukal Vincent Ling Special guest: die junge amerikanische Geigerin Marley Eriksson Univ.-Prof. Markus Schirmer führt durch das Programm. […]
50 Jahre Kriegsende in Vietnam – Lektionen über Krieg und Versöhnung Ein persönlicher Vortrag von Vikar Anton Nguyen Im Rahmen des Jahresthemas „Frieden gestalten?!“ lädt das Stieglerhaus zu einem bewegenden Abend mit Vikar Anton Nguyen ein. Ausgehend von seiner eigenen Geschichte wirft er einen persönlichen Blick auf die letzten 50 Jahre Vietnams – von den […]
ZU GAST im Stieglerhaus „Los Suplentes“ Duo Tango Das Duo Faryna-Satorre alias ‚Los Suplentes‘ (Die Ersatzspieler) haben ihre Spuren in den bedeutendsten Milongas der Tangoszene von Buenos Aires hinterlassen und ihre Kunst in mehr als zehn europäische Länder gebracht, mit mehr als 250 Konzerten und fünf erfolgreichen Tourneen. Ihr Ziel ist es seither, den charakteristischen […]
Die Kulturinitiative St. Stefan ob Stainz ( K.I.S.T.E.) präsentiert „HEIMSPIEL“ – BALLADE und HARFE Ein außergewöhnlicher, unterhaltsam – spannender Abend mit Gedichten und Balladen – frei vorgetragen von Herbert Munda; dazu wunderbare Harfenklänge von Julia Gruber. So etwas hört man hierzulande nicht alle Tage: Es erwarten Sie klassische Gedichte und Balladen von Schiller, Goethe, Fontane, […]
Unter dem Titel "Von Partisanen und Widerstand in der Koralmregion" wird der renommierte Schauspieler und Musiker Robert Stadlober eine Lesung halten, die sich dem mutigen Einsatz der Koralmpartisanen im steirischen Teil der Koralpe während des Zweiten Weltkriegs widmet. Die Koralmpartisanen, offiziell als "Kampfgruppe Steiermark" bekannt, bestanden aus Freiheitskämpfern, die sich 1944 in der Weststeiermark formierten, […]
Kurrentkurs für Fortgeschrittene Leitung: Dr.in Karin Kranich Die Lesefähigkeiten der Deutschen Kurrente sollen in diesem Workshop – in erster Linie durch die Auseinandersetzung mit Dokumenten aus den privaten Archiven der Teilnehmer:innen vertieft und ausgebaut werden. Wir werden uns mit der Deutsche Kurrente an Hand von unterschiedlichen Archiv- bzw. Bibliotheksmaterialien, auseinandersetzen und daran die Methoden des […]
Wiener Philharmoniker:innen zu Gast im Stieglerhaus Aus dieser Streichquartett-Formation ohne Violoncello haben sich, ausgehend von Josef Lanner und Johann Strauß sen., die späteren großen Orchesterwerke der typischen Wiener Musik entwickelt. Bereits bei den Großmeistern der Wiener Klassik finden sich immer wieder Hinweise auf Elemente der Volks- bzw. Popularmusik. Die Dynastie Strauß bildet den Höhepunkt dieser […]
Künstliche Intelligenz hält unaufhaltsam Einzug in den gesamten Medizinbereich. Die Möglichkeiten für einen erheblichen Fortschritt in Diagnostik, Therapie, Krankheitsprävention und der medizinischen Versorgung insgesamt, sind enorm. Nichtsdestotrotz bestehen beträchtliche Risken bei der Ingangsetzung und Nutzung dieser epochemachenden Technologie in der Medizin. Eine vertiefende Darstellung dieser Herausforderungen steht im Mittelpunkt des Vortrags. Hellmut Samonigg, geboren am […]
Susanne Braun lädt zu einem Wochenende voll Mode, Kulinarik und Kunsthandwerk ins Stieglerhaus. Eintritt Frei!
Susanne Braun lädt zu einem Wochenende voll Mode, Kulinarik und Kunsthandwerk ins Stieglerhaus. Eintritt Frei!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen