Veranstaltungsarchiv

16
Juli

Chorkonzert „Arnold Schönberg Chor“

Der 1972 von seinem künstlerischen Leiter Erwin Ortner gegründete Arnold Schoenberg Chor zählt zu den vielseitigsten und gefragtesten Vokalensembles Österreichs und ist seit 2006 Hauschor des „Neuen Opernhauses – Theater an der Wien“. Sein Repertoire reicht von der Renaissance und Barockmusik bis zur Gegenwart mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik. Bei dem Konzert im Stieglerhaus wird ein 15köpfiges Ensemble samt Pianist zu Gast sein. Leitung: Erwin Ortner Foto: © Lukas Beck
Weiterlesen...
11
Juli

Les:Bar #1 in Bad Schwanberg – auf einen Drink mit neuer Literatur

Stieglerhaus auf Tour im Forum Sand.Wirt Wieser Straße 16, 8541 Bad Schwanberg Les:Bar trifft Klangwolke – Literatur & Musik unter freiem Himmel Rosengarten Forum.Sand.Wirt, Bad Schwanberg Ein Sommerabend voller Geschichten, Gespräche und galaktischer Klänge erwartet das Publikum am 11. Juli in Bad Schwanberg: Die Les:Bar, ein mobiles Literaturformat des Kulturzentrums Stieglerhaus, trifft auf die ORF-Klangwolke 2025 – ein Abend, der Literatur und Musik auf besondere Weise verbindet. Ab 18:00 Uhr öffnet die Les:Bar ihre Bücher- und Getränketheke. Das Weingut Schilcherei Jöbstl aus Wernersdorf bietet prämierte Weine in entspannter Atmosphäre. Das mobile Literaturformat präsentiert 2025 ehemalige Finalist:innen rund um den Österreichischen...
Weiterlesen...
05
Juli

BEAT CLUB Graz – Live in Concert

Pop- und Rockmusik aus 6 Jahrzehnten – Das ist ehrliche Livemusik, die in die Beine und ins Herz geht! Fünf erfahrene Burschen, alle selbst mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung und eine stimmgewaltige Frau, interpretieren Songs aus den letzten 5 Jahrzehnten in fast unverfälschter Form und sehr nahe am Original. Die Mischung aus den verschiedensten Musikstilen und Epochen macht ein Konzert zum unvergeßlichen Erlebnis. Alt und Jung finden sich in der Musik wieder und lassen zum Teil Erinnerungen aus der alten BEAT-CLUB-Ära wieder aufleben. Das Ziel, von zahlreichen bedeutenden Künstlern wie den Beatles, Rolling Stones, Status Quo, Santana, Deep Purple, Pink...
Weiterlesen...
18
Juni

Summer lab „Eiszeit“ – Das Experimentierlabor im Garten (Open Air)

Summer Lab im Stieglerhaus-Garten: „Eiszeit“ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Spotting Science“, einer Kooperation mit der Universität Graz, laden wir zum Summer Lab unter dem Motto „Eiszeit“. Dr. Philipp Spitzer und sein Team vom Institut für Chemie der Uni Graz präsentieren faszinierende Experimente rund um Schnee, Eis und Gletscher. Dabei zeigen sie, wie chemische Prozesse wirken und wie Wissenschaft im Alltag sichtbar wird – von gefrierendem Wasser bis zu erstaunlichen Effekten im festen Aggregatzustand. Bei Schönwetter findet die Veranstaltung im Freien statt – für Erfrischungsgetränke ist gesorgt! Erlebt Wissenschaft hautnah und entdeckt die überraschende Welt des Eises!
Weiterlesen...
15
Juni

Literaturmatinee: Bevor es zu spät ist

Literatur und Musik mit Marlen-Christine Kühnel und Siegmund Schmolli Die Autorin Marlen-Christine Kühnel erhebt ihre Stimme und stellt sich die Frage: „Haben wir alles gesagt, getan, gewagt, genug geliebt, verziehen, bevor es zu spät ist?“ Ihre Texte berühren – manchmal mit zarter Ironie, oftmals mit einem Lächeln. Sie sind ein literarisches Plädoyer dafür, sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren und mutig den eignen Weg zu gehen. Marlen-Christine Kühnel, Dichterin aus Leidenschaft, schreibt seit ihrer Jugend Lyrik und Prosa. Nach zwölf Jahren in der Kulturabteilung der französischen Botschaft und dem Institut français de Vienne tritt in der Mitte ihres...
Weiterlesen...
06
Juni

Vesna Petkovic Trio – Jazz meets Balkan

Vesna Petković steht für Vielfältigkeit mit Liebe zu Jazz und Ethno-Musik, immer energisch und innovativ. Diesmal ist sie im Trio zu hören, begleitet von dem langjährigen Kollegen und großartigen Pianisten Werner Radzik sowie dem herausragenden Trompeter Gerhard Ornig. Gemeinsam entführen sie das Publikum in eine Welt voller Emotionen, Intimität und Inspiration. Die Musik von Vesna Petković, die sie in den letzten Jahren komponiert hat, ist tief verwurzelt in ihren eigenen Erfahrungen sowie in den Geschichten von Frauen und den Ereignissen der Weltgeschichte. Jede Komposition erzählt von Stärke, Verletzlichkeit, Hoffnung und dem Mut, den eigenen Weg zu gehen. Dabei durchzieht ihre...
Weiterlesen...
28
Mai

Lagerfeuerkonzert: SOUNDKIST’N (Open Air)

Unser Beitrag bei SCHILLERN – KUNST.KULTUR.TAGE Jakob Steinkellner und seine Soundkist´n passen in keine Schublade, denn er präsentiert vielseitige Stücke aus eigener Feder mit Einflüssen aus aller Welt. Steinkellner steht für improvisatorischen Freigeist, feinsinnig nachdenkliche Klangwelten und feurige Klänge mit treibenden Rhythmen. Allem voran erwartet das Publikum ein „viel-faltiges“ Konzert mit viel Musik fürs Ohr und fürs Herz. Bei Schönwetter findet das Konzert im Stieglerhaus-Garten bei Kerzenschein und Lagerfeuer statt. Besetzung: Jakob Steinkellner, Diatonische Harmonika Peter Mayer, Gitarre Foto: © Katrin Wieser      
Weiterlesen...
23
Mai

ORGELKINO: Der Golem, wie er in die Welt kam

Im Rahmen der LANGE NACHT DER KIRCHEN 2025 Ein Stummfilmklassiker auf großer Leinwand im romanischen Langhaus der Pfarrkirche „Zum heiligen Stephanus“. Ulrich Walther improvisiert live auf der Orgel und schafft den musikalischen Soundtrack zum historischen Schwarz-weiß- Film. Der jüdischen Gemeinschaft im Prager Getto des 16. Jahrhunderts droht Unheil. Also erweckt der Rabbi Löw den Golem – eine Lehmfigur – zum Leben. Er rettet das Leben des Kaisers, der daraufhin die Juden nicht aus der Stadt verweist. Ihre Zukunft scheint gesichert, doch Löw will die Kräfte des Golem weiterhin nutzen. Er setzt ihn für einen falschen Zweck ein, wodurch er großes...
Weiterlesen...
16
Mai

Kabarett: MOKO kommt!

Kabarett mit Mona Kospach und ihrem Programm: Moko kommt! (Ersatztermin) Von der besungenen Heimat Fürstenfeld nach Wien: Schauspielerin Mona Kospach präsentiert ihr erstes Kabarettstück, in dem sie ihre Rolle als Frau und Bürgermeisterenkelin seziert. Mona Kospach ist auf vielen Bühnen zu Hause. Einst war die Enkelin des Bürgermeisters von Fürstenfeld in der Provinz-Arena und im Vereinsleben zu Hause, später veredelte ihr Spiel Produktionen bei Theater t‘eig in der Grazer Off-Szene, wo sie in Neuinterpretationen von Klassikern wie „fAUST“ oder „3 schWESTERN“ überzeugte. „Das war eine Offenbarung“, erzählt sie. Irgendwann enterte Kospach auch Film- und Fernsehsets. Ihr Portfolio kann sich sehen...
Weiterlesen...
15
Mai

Unsichtbare Last sichtbar machen – der MENTAL LOAD im Familienalltag

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, um 19.30 Uhr lädt das Kulturzentrum Stieglerhaus in Kooperation mit dem Verein akzente zu einem aufschlussreichen Vortragsabend: „Unsichtbare Last sichtbar machen – der MENTAL LOAD im Familienalltag“. Der Begriff Mental Load beschreibt die oft unsichtbare Denkarbeit, die besonders Frauen im Familienalltag leisten – das ständige Mitdenken, Organisieren, Erinnern und Planen, das selten anerkannt und noch seltener fair geteilt wird. In ihrem Vortrag bringt Stefanie Schneebauer vom Verein akzente dieses Thema auf den Punkt. Der Abend bietet eine Einführung in das Konzept Mental Load, unterstützt dabei, die eigene mentale Belastung im Alltag zu erkennen und...
Weiterlesen...
11
Mai

Familienbande – Muttertagsmatinée mit Musik aus barocken Musikerdynastien

Zum Muttertag nehmen die Blockflötistin Barbara Faulend-Klauser und der Cembalist Johannes Maria Bogner ihr Publikum mit in die Welt barocker Musikerfamilien, die mit ihren meisterhaften Kompositionen nicht nur das musikalische Erbe ihrer Zeit prägten, sondern auch die Tradition und das Handwerk des Komponierens von Generation zu Generation weitergaben. In diesem besonderen Konzert erklingen Werke unterschiedlicher Familienmitglieder der Familien Bach, Couperin, Scarlatti und Bononcini – eine Hommage an den engen Zusammenhalt innerhalb der Familie und an die kreative Weitergabe von Wissen und Traditionen. Barbara Faulend-Klauser, Blockflöte, Johann-Josef-Fux Konservatorium Johannes Maria Bogner, Cembalo, Musikuniversität Wien Barbara Faulend-Klauser (Blockflöte) Die Blockflötistin Barbara Faulend-Klauser...
Weiterlesen...
07
Mai

Film & Diskussion: Führer und Verführer

FILM & Podiumsdiskussion Führer und Verführer D 2024 | 135 min | ab 14 Jahren Anlässlich des 80 Jahrjubiläums der Befreiung vom Nationalsozialismus Mittwoch, 7. Mai 2025 18.00 Uhr: Filmvorführung – Pause 20.30 Uhr:  Podiumsdiskussion Propaganda ist wie die Malerei, eine Kunst. Joseph Goebbels Zum Film: FÜHRER UND VERFÜHRER sucht auf bisher nicht gezeigte Weise Antworten auf wichtige Fragen der Geschichte: Wie konnte es den Tätern gelingen, ihre Verbrechen umzusetzen, und warum folgte die Mehrheit der Deutschen Hitler in diese Katastrophe? Autor und Regisseur Joachim A. Lang (MACKIE MESSER – BRECHTS DREIGROSCHENFILM) beleuchtet die Zeit vom sogenannten „Anschluss“ Österreichs im März...
Weiterlesen...

Veranstaltungsrückblick

Arnold Schönberg Chor
Chorkonzert „Arnold Schönberg Chor“
16. Juli 2025
Stieglerhaus on Tour | Lesbar #1
Les:Bar #1 in Bad Schwanberg – auf einen Drink mit neuer Literatur
11. Juli 2025
Beat Club Graz
BEAT CLUB Graz – Live in Concert
5. Juli 2025
Summer Lab „Eiszeit“ | spotting science
Summer lab „Eiszeit“ – Das Experimentierlabor im Garten (Open Air)
18. Juni 2025
Marlen-Christine Kühnel
Literaturmatinee: Bevor es zu spät ist
15. Juni 2025
Vesna Petkovic
Vesna Petkovic Trio – Jazz meets Balkan
6. Juni 2025
Jakob Steinkellner
Lagerfeuerkonzert: SOUNDKIST’N (Open Air)
28. Mai 2025
ORGELKINO: Der Golem, wie er in die Welt kam
ORGELKINO: Der Golem, wie er in die Welt kam
23. Mai 2025
Mona Kospach
Kabarett: MOKO kommt!
16. Mai 2025
MENTAL LOAD im Familienalltag
Unsichtbare Last sichtbar machen – der MENTAL LOAD im Familienalltag
15. Mai 2025
Familienbande
Familienbande – Muttertagsmatinée mit Musik aus barocken Musikerdynastien
11. Mai 2025
Führer und Verführer
Film & Diskussion: Führer und Verführer
7. Mai 2025
Markus Schirmer
Meister von morgen – Eine Matinee mit Markus Schirmer
4. Mai 2025
Vikar Anton Nguyen
Stieglerhaus-Uni #2: 50 Jahre Kriegsende in Vietnam: Lektionen über Krieg und Versöhnung
30. April 2025
Robert Stadlober | © Michael Sticher
Von Partisanen und Widerstand in der Koralmregion
26. April 2025
Julia Gruber und Herbert Munda
[…Zu Gast…] Lesung „HEIMSPIEL“ – BALLADE und HARFE
25. April 2025
Wiener Philharmoniker
Geburtstagskonzert – 200 Jahre Johann Strauß
10. April 2025
Künstliche Intelligenz in der Medizin
Künstliche Intelligenz in der Medizin – Große Chance oder Albtraum?
8. April 2025
Roland Düringer
Roland Düringer – Regenerationsabend 2.0
4. April 2025
Einfach Mensch sein, © www.zerche.at
FILM: Einfach Mensch sein
30. März 2025
HalsQuartett
Vokalquartett HALS: freefall a-capella
29. März 2025
Blutbuch
Blutbuch: Ein Körper : Mein Fließen
21. März 2025
Gewaltfreie Kommunikation, © Adobe Stock
VORTRAG: Gewaltfreie Kommunikation
18. März 2025
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft
15. März 2025
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
28. Februar 2025
Duo Oxymoron: Scented Rushes
Matinee | Duo Oxymoron: Scented Rushes
23. Februar 2025
Peacock
PEACOCK Valentine love songs
14. Februar 2025
Günter Omer - Datenschutz und Internetsecurity
Stieglerhaus-Uni #1: Datenschutz und Internetsecurity – Sicher im world wide web
6. Februar 2025
Der achte Schöpfungstag
FILM: Der Achte Schöpfungstag – Zivilcourage in Altötting
2. Februar 2025
Baumschnitt
Obstbaumschnitt im Winter: Apfelbäume richtig pflegen
1. Februar 2025