Veranstaltungsarchiv

21
März

Blutbuch: Ein Körper : Mein Fließen

nach Kim de l’Horizon Im Rahmen des Frauenschwerpunkts Frauen:März freuen wir uns, das Gastspiel des Theater Quadrat mit Schauspielerin Ninja Reichert ankündigen zu dürfen. Am 21. März bringt sie das Stück „BLUTBUCH“ auf die Bühne des Stieglerhauses in St. Stefan ob Stainz. Basierend auf dem preisgekrönten Roman von Kim de l’Horizon erzählt „Blutbuch“ von einer non-binären Erzählfigur, die weder Mann noch Frau ist und ihren Körper als fließend wahrnimmt. In einem kraftvollen Brief an die demente Großmutter wird die Suche nach Identität und Zugehörigkeit spürbar. Dabei stellt die Figur sich der Schweigekultur ihrer Mütter und erforscht eine nicht tradierte weibliche...
Weiterlesen...
18
März

VORTRAG: Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation in der Familie, als Beitrag zur Friedenserziehung Am 18. März lädt das Kulturzentrum Stieglerhaus zu einem Vortrag mit Rosemarie Höller zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation in der Familie, als Beitrag zur Friedenserziehung“ ein. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikations- und Konfliktlösungsprozess, der Menschen unterstützt, mit sich selbst und anderen in empathische Verbindung zu treten. Ziel ist es, im sozialen Miteinander die Anliegen aller Beteiligten zu berücksichtigen. Im Mittelpunkt stehen dabei eine wertschätzende Haltung und ein Menschenbild, das sich in unserer Sprache widerspiegelt. GFK inspiriert zu einem Sprachgebrauch, der Brücken baut – über individuelle Grenzen hinaus – und für...
Weiterlesen...
15
März

Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft

Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus den Bereichen Physik, Philosophie, Wirtschaft und Musikwissenschaft über Vorteile und Risiken der Anwendungen von künstlicher Intelligenz in Forschung, Industrie und Alltag. Künstliche Intelligenz (KI) ist im Zuge von ChatGPT, selbstfahrenden Autos, Gesichtserkennung oder als Tool für die Personalauswahl in Unternehmen bereits in unseren Alltag eingedrungen. Auch in Bereichen wie der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung oder der Musik- und Filmindustrie kommen KI-Algorithmen umfangreich zum Einsatz. Nichtsdestotrotz gibt es keinen allgemeinen Konsens darüber, wie mit den von KI erzeugten Daten umzugehen ist bzw. wie wir an die ethischen und rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit KI herangehen sollen. In dieser interdisziplinären...
Weiterlesen...
28
Feb.

Fliegende Fische: Flugdrachen bauen

Für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Fliegende Fische?! Ja das gibt es! Bei diesem Workshop im Kulturzentrum Stieglerhaus bauen wir gemeinsam bunte Flugdrachen aus hauchdünnem Reispapier und Bambusstäbchen mit Collagemotiven von PABUKU. Unter der Leitung der Künstlerinnen Ulla Klopf und Ute Baurecker (PABUKU.com) lernen die Teilnehmenden, wie man mit etwas Geduld und Geschick die Materialien in flugfähige Kunstwerke verwandelt. Verpackt werden die Drachen für Transport und Aufbewahrung in Pizzaschachteln. Das Besondere an diesem Drachenmodell: es benötigt nur leichten Wind um zu fliegen! Ganz nebenbei setzen wir ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit – die Drachen kommen ganz ohne Kunststoffe aus...
Weiterlesen...
23
Feb.

Matinee | Duo Oxymoron: Scented Rushes

In „Scented Rushes“ überwindet das DUO OXYMORON spielerisch Grenzen mehrerer Gegensatzpaare und Klangsprachen, indem sie in fabelhafte Märchenwelten eintauchen. Drei Geschichtenerzähler weisen den beiden MusikerInnen den Weg: Lewis Carroll, der Autor der beiden Alice-Romane, dem Steinkogler und Butt ihre eigene Märchensuite widmen, und die Komponisten Maurice Ravel und Bernard Andrès. In ihrer Abneigung vor den Schubladen der Zeitgenossen, ihrem Wissen um die Magie fließender Grenzen und in ihrem Humor fühlt sich das Duo mit diesen drei Menschenfreunden verbunden. DUO OXYMORON – Gegensätze ziehen sich an! “Scented Rushes” ist eine augenzwinkernde Hommage an Lewis Carroll, den Autor der beiden Alice-Romane. An...
Weiterlesen...
14
Feb.

PEACOCK Valentine love songs

Elisabeth Gressl (voc.) und Bernd Leski (guit.)
Weiterlesen...
06
Feb.

Stieglerhaus-Uni #1: Datenschutz und Internetsecurity – Sicher im world wide web

Ing. Mag. Günter OMER Das Stieglerhaus lädt herzlich zum Auftakt der beliebten Vortragsreihe „Stieglerhaus-Uni“ ein. Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, um 19:30 Uhr wird Ing. Mag. Günter Omer, renommierter Jurist und CEO der Firma tablegray, mit einem spannenden Vortrag zum Thema „Internetsecurity – Sicher im World Wide Web“ die Reihe eröffnen. Die fortschreitende Digitalisierung bringt nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Datenschutz und Cybersicherheit. Mag. Günter Omer, Experte für IT-Recht und Datenschutz, beleuchtet in seinem Vortrag zentrale Themen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Barrierefreiheit im Internet und den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (AI Act). Darüber...
Weiterlesen...
02
Feb.

FILM: Der Achte Schöpfungstag – Zivilcourage in Altötting

Im Rahmen der vierteiligen Filmreihe „Wege in die Zukunft – Filme, die Mut machen“, organisiert von Bio Ernte Austria und den Bio-Modellregionen Steiermark in Kooperation mit der Stieglerhaus-Gemeinnützigen Privatstiftung, werden Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele präsentiert, wie aktuelle Krisen gemeistert werden können. Die Filme der Reihe sollen Mut machen und dazu anregen, selbst aktiv zu werden. Sie zeigen eindrucksvoll, wie Menschen auf regionaler und internationaler Ebene kooperieren, sich gegenseitig stärken und die Beziehung zwischen Bäuer:innen und Konsument:innen vertiefen. Ziel ist es, nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Handeln zu motivieren. „Der Achte Schöpfungstag – Zivilcourage in Altötting“ In den vergangenen Jahren...
Weiterlesen...
01
Feb.

Obstbaumschnitt im Winter: Apfelbäume richtig pflegen

Leitung: Horst Fassolter Am Samstag, den 1. Februar 2025, laden wir euch herzlich zu einem informativen und praxisnahen Kurs zum Thema „Obstbaumschnitt im Winter: Apfelbäume richtig pflegen“ ein. Der Kurs findet von 10:00 bis 13:00 Uhr im Kulturzentrum Stieglerhaus statt und wird von Horst Fassolter geleitet, einem erfahrenen Experten auf diesem Gebiet. Der richtige Obstbaumschnitt ist essenziell für gesunde Bäume und eine reiche Ernte. Doch wann ist der optimale Zeitpunkt? Darf man bei Frost schneiden? Welchen Einfluss haben Regen oder Trockenheit? Und welches Werkzeug ist am besten geeignet? Neben diesen Grundlagen wird Horst Fassolter auch darauf eingehen, wie ihr: Wuchsformen...
Weiterlesen...
30
Jan.

Experimentierabend: Chemisches Winterleuchten – Ein Abend mit Farben und Feuer

Am 31. Januar lädt das Stieglerhaus Team und Ass. Prof. Philipp Spitzer herzlich zu einem besonderen Experimentierabend ein, bei dem Wissenschaft auf Staunen trifft. Ursprünglich als Weihnachtsshow geplant, holen wir jetzt im Januar die chemische Magie nach – ein wunderbarer Ausklang des Winters, bevor die Tage wieder heller werden. Freuen Sie sich auf faszinierende Experimente rund um Farben, Licht und Feuer: Erleben Sie, wie Bananenschalen geheimnisvoll zu leuchten beginnen, wenn ihre Zellen absterben, und staunen Sie über die Entstehung funkelnder Rubine – direkt in einer Mikrowelle! Draußen sorgen Feuertonnen mit farbigen Flammen für ein spektakuläres Schauspiel und eine gemütliche Atmosphäre. Genießen Sie...
Weiterlesen...
24
Jan.

Dr. Franz-Stefan Gady – Buchpräsentation „Die Rückkehr des Krieges“

Literarische Texte: Winfried Franz Ganster »Wer wissen will, warum es zum Krieg kommt, wie er geführt wird und was er mit den Beteiligten macht, der kommt an diesem exzellent geschriebenen Buch von einem der führenden europäischen Militäranalysten und Militärhistorikern nicht vorbei. Ein Standardwerk.« Prof. Dr. Carlo Masala Die Kriege in der Ukraine und in Nahost sind Symptom einer sich seit Jahrzehnten anbahnenden Zeitenwende: Militärische Konfrontation wird zunehmend wieder als legitimes Mittel zur Fortsetzung der Politik angesehen. Ausgehend von diesem Moment, aber auch vorangegangene Konflikte mit einbeziehend, analysiert Franz-Stefan Gady die konstante Natur des Krieges sowie den sich wandelnden Charakter der...
Weiterlesen...
19
Jan.

Einer von uns – Rupert Stipper sen.

Einer von uns – 85 Jahre – Vordenker und Wegbereiter in der Region Ruper Stipper sen. im Gespräch mit August Schmölzer Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, lädt das Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz um 17.00 Uhr zu einer besonderen Ausgabe der Gesprächsreihe „Einer von uns“ ein. Schauspieler, Autor und Stieglerhaus-Initiator August Schmölzer begrüßt den langjährigen Vizebürgermeister Rupert Stipper sen. auf der Bühne. Die beliebte Veranstaltungsreihe, die herausragende Persönlichkeiten aus St. Stefan und der Region ins Rampenlicht rückt, findet 2025 in zwei spannenden Ausgaben statt. Den Auftakt macht Rupert Stipper sen., der mit seinen bald 85 Jahren auf ein beeindruckendes...
Weiterlesen...

Veranstaltungsrückblick

Blutbuch
Blutbuch: Ein Körper : Mein Fließen
21. März 2025
Gewaltfreie Kommunikation, © Adobe Stock
VORTRAG: Gewaltfreie Kommunikation
18. März 2025
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft
15. März 2025
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
28. Februar 2025
Duo Oxymoron: Scented Rushes
Matinee | Duo Oxymoron: Scented Rushes
23. Februar 2025
Peacock
PEACOCK Valentine love songs
14. Februar 2025
Günter Omer - Datenschutz und Internetsecurity
Stieglerhaus-Uni #1: Datenschutz und Internetsecurity – Sicher im world wide web
6. Februar 2025
Der achte Schöpfungstag
FILM: Der Achte Schöpfungstag – Zivilcourage in Altötting
2. Februar 2025
Baumschnitt
Obstbaumschnitt im Winter: Apfelbäume richtig pflegen
1. Februar 2025
Feuer, Eis, Dynamit - Prof. Spitzer
Experimentierabend: Chemisches Winterleuchten – Ein Abend mit Farben und Feuer
30. Januar 2025
Dr. Franz-Stefan Gady
Dr. Franz-Stefan Gady – Buchpräsentation „Die Rückkehr des Krieges“
24. Januar 2025
Rupert Stipper sen.
Einer von uns – Rupert Stipper sen.
19. Januar 2025
Girardi Quartett
Neujahrsmatinee mit dem Girardi Quartett
12. Januar 2025
Musica coelestis
ADVENTKONZERT: Musica coelestis „Töne in Holz und Gold“
20. Dezember 2024
Candle Light Konzert
Candle Light Konzert „Alles ist erleuchtet: LAMMFROMM“
13. Dezember 2024
Weinzettl & Rudle
Weinzettl und Rudle „Ach du heilige“ – das Weihnachtkabarett
29. November 2024
Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut.
24. November 2024
Berndt Luef Trio
Konzert: Berndt Luef Trio „Jazztime“
19. November 2024
Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer
Vortrag: Univ. Prof. Dr. Michael Lehofer – Zuviel von Allem und zu wenig vom Richtigen
5. November 2024
Dr. Irmgard Griss
Vortrag: Dr. Irmgard Griss „Identität – wer ist WIR?“
31. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
Theater Bredouille "Der Muthase"
Kindertheaterfestival KUKUK zu Gast im Stieglerhaus
20. Oktober 2024
Norbert Gstrein
Norbert Gstrein „Über das Erzählen. Ein Gespräch.“
27. September 2024
Schreibwerkstatt für junge Menschen
Schreibwerkstatt für junge Menschen von 8 bis 14 Jahre
21. September 2024
Smart Home
Smart Home User-Treffen 2024 – HOMEMATIC INSIDE
15. September 2024
Paul Lendvai
12. September 2024
Saatgut in unseren Händen
[…zu Gast…] FILM: Saatgut in unseren Händen
8. September 2024
Frauenfrühstück
Frauenfrühstück: Literatur – aus den eigenen Reihen
7. September 2024
Franz Schuh
Vortrag Franz Schuh: WIE KOMMT NEUES IN DIE WELT? Über Kunst und Kreativität.
30. August 2024