Veranstaltungsarchiv

14
Nov.

Lieder aus Theresienstadt

[…Musikalische Lesung…] Lieder aus Theresienstadt Verfolgte Kunst verfolgter Menschen Kinderlieder und Texte von und für von den Nazis ermordeten Menschen Dem Tode geweiht geht am 6. Oktober 1944 Ilse Weber mit ihrem zweiten Sohn Tommy und „ihren“ Kindern des Kinderkrankenhauses von Theresienstadt in die Gaskammern von Auschwitz. Um die Angst vor dem Schrecklichen zu mildern, hat sie in ihren schlaflosen Nächten als Kinderkrankenschwester Kinderlieder gedichtet und vertont. Pianist Dietmar Haas und Schauspieler August Schmölzer werden am Freitag 14. November 2025 mit Beginn um 19.30 im Stieglerhaus Ilse Webers Kinderlieder sowie Texte von und für zum Tode verurteilte und von den...
Weiterlesen...
30
Okt.

Jagd & Gesellschaft: Eine Beziehung im Wandel

Impulsreferate und Podiumsdiskussion im Kulturzentrum Stieglerhaus Die Jagd ist seit Jahrhunderten Teil der heimischen Kultur- und Landschaftsgeschichte. In Zeiten veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen, ökologischer Herausforderungen und urbaner Verdichtungsprozesse steht sie jedoch mehr denn je im Spannungsfeld zwischen Tradition, Nachhaltigkeit und zeitgemäßer Entwicklung. Das Kulturzentrum Stieglerhaus widmet diesem komplexen Themenfeld am 30. Oktober 2025 einen Abend mit fachlich hochkarätig besetztem Podium. Unter dem Titel „Jagd & Gesellschaft: Eine Beziehung im Wandel“ werden in Impulsreferaten aktuelle Fragestellungen beleuchtet und mit dem Publikum diskutiert. Am Podium vertreten sind: Franz Mayr-Melnhof, Landesjägermeister und Präsident von Jagd Österreich Referat: Einblick in den aktuellen Stand der Jagd...
Weiterlesen...
15
Okt.

Lesung | Robert Eichenauer und Werner Schandor: Spieler trifft Außenseiterin.

Robert Eichenauer und Werner Schandor lesen aus ihren neuen Romanen Robert Eichenauers Roman „Die Außenseiterin“ erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen jungen Frau im Wiener Kulturmilieu der 1960er- und 70er-Jahre:  Anna, die aus ärmlichen Verhältnissen in der Provinz stammt, fasst als Verlagsmitarbeiterin in der Hauptstadt Fuß und wird selbst Schriftstellerin. Nachts jedoch streift sie durch verrufene Viertel, wo sie eine ungewöhnliche Freundschaft mit dem letzten Gentlemen-Gauner pflegt. Schließlich spitzen sich die Verhältnisse zu, und Annas Weg wird immer enger. Die Hauptfigur in Werner Schandors Thriller „Flüchtiges Spiel“ ist der junge Werbeagentur-Mitarbeiter Marc, der anno 2002 in Schwarzgeldzahlungen für die Abfangjäger-Beschaffung verwickelt...
Weiterlesen...
10
Okt.

Schubert und sein Kreis im Schilcherland

Vortrag: Dr. Otto Biba Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist. Obwohl Franz Schubert schon im Alter von 31 Jahren starb, hinterließ er ein reiches und vielfältiges Werk. Er komponierte über 600 Lieder, weltliche und geistliche Chormusik, sieben vollständige und fünf unvollendete Sinfonien, Ouvertüren, Bühnenwerke, Klaviermusik und Kammermusik. Schuberts Bedeutung als Komponist wurde erst nach seinem frühen Tod allgemein anerkannt; Mendelssohn, Schumann, Liszt, Brahms und andere Komponisten der Romantik entdeckten und rühmten das Werk ihres Vorgängers. Heute ist...
Weiterlesen...
07
Okt.

Resilienz – wie wir trotz Krisen psychisch gesund bleiben

Referentin: Mag. Margarethe Krbez: Supervisorin, Klinische und Gesundheits-Psychologin, Notfallpsychologin In krisenhaften und unsicheren Zeiten sind wir als Familien vermehrt gefordert unseren Kindern eine gesunde Basis mitzugeben, die uns und ihnen ermöglicht mit kommenden Herausforderungen gut umzugehen. Und so wie wir durch gesunde Ernährung und Bewegung etwas für unseren Körper tun können, können wir auch unsere psychische Gesundheit und die unserer Kinder, aktiv stärken. Psychisches Wohlbefinden ist keine Selbstverständlichkeit, sondern bedarf unserer Aufmerksamkeit – und lässt sich verbessern. Wissenschaftliche Empfehlungen zeigen: Schon kleine Veränderungen im Alltag können helfen, trotz Stress und Belastungen psychisch gesund zu bleiben – in diesem Vortrag geben wir...
Weiterlesen...
02
Okt.

Einer von uns – Florian Orthaber

August Schmölzer im Gespräch mit Florian Orthaber, pensionierter Lehrer und Mitglied des Katholischen Männerbundes. Moderation: August Schmölzer Foto: © Nina Ortner
Weiterlesen...
26
Sep.

KONZERT: You Promised Me Poems

Helmut Jasbar – Gitarre Lisa Hofmaninger – Saxophon, Bassklarinette Untersuchungen des Augenblicks Musik ohne Grenzen – Jazz, Folk, Kammermusik, World und Improvisation werden zu einem eigenständigen Sound gemixt. Mit großer Spielfreude, Leidenschaft und Perfektion wird in der stilfreien Zone musiziert. Das garantiert einen Abend mit Musik zwischen allen Stühlen und abseits aller Schubladen – aber voller logischer, mitteilsamer, intimer und kammermusikalisch ausgefeilter Musik – musikalische Unterhaltung auf sehr persönlicher Ebene und mit viel Raum für stille Momente. you promised me poems That unsung sea of clouds Over those moons. Avoid reflective surfaces when afraid And prepare for lightness. Never mind,...
Weiterlesen...
19
Sep.

Markus Guschelbauer: „landART“

Artist-in-Residence im Stieglerhaus – Kunst im Dialog mit Land und Leuten Das Artist-in-Residence-Programm im Kulturzentrum Stieglerhaus lädt jedes Jahr drei bis vier Künstler:innen unterschiedlicher Disziplinen ein, drei Wochen lang im Haus und in der Region zu leben und zu arbeiten. Die Residency versteht sich als offener Forschungsraum, in dem Kunst, Natur und Gesellschaft aufeinandertreffen. Im Mittelpunkt steht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Schilcherland – seiner Landschaft, seiner Bevölkerung und seiner kulturellen Eigenheiten. Die Künstler:innen sind eingeladen, neue Lebens- und Arbeitsräume zu erproben, Begegnungen zu initiieren und Ausdrucksformen zu entwickeln, die über das Atelier hinauswirken. Während des Aufenthalts öffnet sich die...
Weiterlesen...
12
Sep.

Les:Bar #2 in Ligist – auf einen Drink mit neuer Literatur

Stieglerhaus auf Tour | In Kooperation mit dem Verein Polsterlkino Ligist. 19.00 | Lesung: Selina Holešinsky – Schaltiere am Waldboden Barbetrieb ab 18.00 Uhr Moderation: Lisa Höllebauer Die Les:Bar ist Bar und Lesebühne zugleich und holt spannende junge Stimmen in der österreichischen Literatur vor den Vorhang. Selina Holešinskys Debütroman “Schaltiere am Waldboden” 12. September um 18:00 Uhr passt nicht nur formell zum Anliegen des Stieglerhauses sondern gibt auch inhaltlich eine Inspiration für das Jahresthema “Frieden gestalten?!”. In einem Modelldorf soll durch die klimaneutrale Lebensweise der Bewohner:innen eine Antwort für den Umgang mit der Klimakatastrophe gefunden werden. Insbesondere für die frisch...
Weiterlesen...
07
Sep.

Aniada a Noar „Noan Freiheit“ (Open Air)

Im Programm Noan Freiheit geht’s um das, was die vier Herzblutmusiker:innen seit Jahren im Leben und auf der Bühne verbindet: der Vielfalt des Publikums gerecht zu werden, sowie Verbundenheit und Öffnung mit ihrer Musik zu schaffen. Von Schönem – Wildem – Narrischem – Zärtlichem – Rhythmischem – Melancholischem – Kritischem erzählen die vier national und international gefragt und gefeierten Musiker:innen im feinen kammermusikalischen Rahmen. Sie kommen aus verschiedenen musikalischen Landschaften (Volksmusik – Jazz – Neue Musik – Klassik – World Music), und erlauben sich im Programm Noan Freiheit mit Tiefe und Leichtigkeit kein Blatt vor den Mund zu nehmen, noch...
Weiterlesen...
29
Aug.

Sommerkino #2 – „Der Fuchs“ (Open Air)

DER FUCHS (AT, 2022 | 122 min.) Drehbuch und Regie: Adrian Goiginger Der Fuchs ist ein Historiendrama von Adrian Goiginger, das im November 2022 beim Tallinn Black Nights Film Festival seine Premiere feierte. Im Januar 2023 kam der Film in die österreichischen und im April 2023 in die deutschen Kinos. In dem zwischen 1927 und 1946 spielenden Film erzählt der Regisseur eine Geschichte aus dem Leben seines eigenen Urgroßvaters Franz Streitberger. Im Rahmen der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2024 wurde Der Fuchs mit dem Deutschen Filmpreis in Silber ausgezeichnet, zudem Simon Morzé für die beste männliche Hauptrolle. Handlung Der introvertierte...
Weiterlesen...
07
Aug.

Stieglerhaus-Uni #3: Musikpsychologie – angewandte Gesundheitspädagogik im Musikunterricht

Vortragender: DDr. Thomas Fuchs, Musikpädagoge Im Rahmen der Vortragsreihe Stieglerhaus-Uni freuen wir uns auf einen spannenden Abend mit DDr. Thomas Fuchs, Musiker und Musikpädagoge aus dem Schilcherland. Unter dem Titel „Musikpsychologie – angewandte Gesundheitspädagogik im Musikunterricht“ gibt Fuchs einen fundierten Einblick in die komplexe Welt des Hörens und deren Bedeutung für die musikalische Praxis. Themen wie die Funktionsweise des Ohrs, psychoakustische Effekte, Frequenzanalysen sowie die Auswirkungen von mp3-Komprimierungen stehen ebenso im Mittelpunkt wie häufige gesundheitliche Belastungen und Berufskrankheiten von Musiker:innen. Der Vortrag richtet sich an Musikpädagog:innen, Musiker:innen sowie alle musikinteressierten Menschen, die mehr über das Zusammenspiel von Klang, Wahrnehmung und...
Weiterlesen...

Veranstaltungsrückblick

Lieder aus Theresienstadt
14. November 2025
Jagd & Gesellschaft
Jagd & Gesellschaft: Eine Beziehung im Wandel
30. Oktober 2025
Werner Schandor und Robert Eichenauer
Lesung | Robert Eichenauer und Werner Schandor: Spieler trifft Außenseiterin.
15. Oktober 2025
Franz Schubert
Schubert und sein Kreis im Schilcherland
10. Oktober 2025
Mag. Margarethe Krbez
Resilienz – wie wir trotz Krisen psychisch gesund bleiben
7. Oktober 2025
Florian Orthaber
Einer von uns – Florian Orthaber
2. Oktober 2025
Helmut Jasbar | © Maria Frodl
KONZERT: You Promised Me Poems
26. September 2025
Markus Guschlbauer | plastic nature
Markus Guschelbauer: „landART“
19. September 2025
Selina Holešinsky
Les:Bar #2 in Ligist – auf einen Drink mit neuer Literatur
12. September 2025
Aniada a Noar „Noarnfreiheit“
Aniada a Noar „Noan Freiheit“ (Open Air)
7. September 2025
Der Fuchs
Sommerkino #2 – „Der Fuchs“ (Open Air)
29. August 2025
DDr. Thomas Fuchs
Stieglerhaus-Uni #3: Musikpsychologie – angewandte Gesundheitspädagogik im Musikunterricht
7. August 2025
Baumschnitt, Obstbaum
Obstbaumschnitt im Sommer: Bäume richtig pflegen
2. August 2025
Hans im Glück
La Strada: HANS IM GLÜCK, Familienvorstellung
1. August 2025
Potluck Sommerfest
Potluck Sommerfest – Lange Tafel der Köstlichkeiten aus aller Welt (Open Air)
27. Juli 2025
Großmütterchen Hatz & Löbe
Konzert: Großmütterchen Hatz & Löbe (Open Air)
25. Juli 2025
Riefenstahl
Sommerkino #01 – „Riefenstahl“
18. Juli 2025
Arnold Schönberg Chor
Chorkonzert „Arnold Schönberg Chor“
16. Juli 2025
Stieglerhaus on Tour | Lesbar #1
Les:Bar #1 in Bad Schwanberg – auf einen Drink mit neuer Literatur
11. Juli 2025
Beat Club Graz
BEAT CLUB Graz – Live in Concert
5. Juli 2025
Summer Lab „Eiszeit“ | spotting science
Summer lab „Eiszeit“ – Das Experimentierlabor im Garten (Open Air)
18. Juni 2025
Marlen-Christine Kühnel
Literaturmatinee: Bevor es zu spät ist
15. Juni 2025
Vesna Petkovic
Vesna Petkovic Trio – Jazz meets Balkan
6. Juni 2025
Jakob Steinkellner
Lagerfeuerkonzert: SOUNDKIST’N (Open Air)
28. Mai 2025
ORGELKINO: Der Golem, wie er in die Welt kam
ORGELKINO: Der Golem, wie er in die Welt kam
23. Mai 2025
Mona Kospach
Kabarett: MOKO kommt!
16. Mai 2025
MENTAL LOAD im Familienalltag
Unsichtbare Last sichtbar machen – der MENTAL LOAD im Familienalltag
15. Mai 2025
Familienbande
Familienbande – Muttertagsmatinée mit Musik aus barocken Musikerdynastien
11. Mai 2025
Führer und Verführer
Film & Diskussion: Führer und Verführer
7. Mai 2025
Markus Schirmer
Meister von morgen – Eine Matinee mit Markus Schirmer
4. Mai 2025