[…zu Gast…] Weibermarkt Winterzauber
Veranstaltungszentrum Stieglerhaus St. Stefan ob Stainz 14, 8511 St. Stefan ob Stainz, ÖsterreichSusanne Braun lädt zu einem Wochenende voll Mode, Kulinarik und Kunsthandwerk ins Stieglerhaus. Eintritt Frei!
Susanne Braun lädt zu einem Wochenende voll Mode, Kulinarik und Kunsthandwerk ins Stieglerhaus. Eintritt Frei!
LICHT AN! Basteln, Löten, Leuchten – Solarlampen-Workshop Für Kinder zwischen 7 bis 14 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen Leitung: Robert Peißl Experimente zu organischen Solarzellen: Dr. Philipp Spitzer, Uni Graz Liebe junge Tüftler:innen, Bastelfreund:innen und Kreativköpfe! Hast du Lust, zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson in die faszinierende Welt der Elektronik einzutauchen und dabei etwas Nützliches […]
Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut. Alte Nutztierrassen sind ein Kulturgut und eine wichtige Genreserve für die Nutztierzucht. Sie sind keine Hochleistungstiere, sind daher anpassungsfähig und für nachhaltig wirtschaftende Bäuerinnen und Bauern eine echte Alternative. In diesem Film „Alte Nutztierrassen – ein Kulturgut“ stellen Bäuerinnen und Bauern ihre Tiere vor und berichten über ihre nützliche Arbeit mit […]
Selbstbehauptung – Selbstschutz – Selbstverteidigung Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen im Kulturzentrum Stieglerhaus Der Schutz von Frauen und Mädchen gegen Gewalt ist uns als Team des Kulturzentrums Stieglerhaus ein besonderes Anliegen. Deshalb beteiligen wir uns heuer auch wieder bei der internationalen Kampagne der Vereinen Nationen (UN) „Orange the world“ und beleuchten das Stieglerhaus. Als leuchtendes […]
Weinzettl&Rudle präsentieren DAS erfolgreichste Weihnachtsprogramm Österreichs: WEINZETTL & RUDLE „Ach du heilige ...“ Weihnachten! Stille Nacht, Heilige Nacht. Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See. Aber Menschen sind weder still, heilig und leise, sondern laut, hektisch, höllisch genervt und teuflisch gestresst. Lächeln und Gelassenheit kommen abhanden. Man schenkt einander Duftlampen und Socken. […]
Familiengeschichten Entschlüsseln: Kurrentkurs für Ahnenforscher:innen für Anfänger:innen mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene Leitung: Dr.in Karin Kranich Die Lesefähigkeiten der Deutschen Kurrente sollen in diesem Workshop – in erster Linie durch die Auseinandersetzung mit Dokumenten aus den privaten Archiven der Teilnehmer:innen vertieft und ausgebaut werden. Wir werden uns mit der Deutsche Kurrente an Hand von unterschiedlichen Archiv- […]
Wegen Erkrankung eines Musikers muss das Konzert leider abgesagt werden! Der besinnlich-jazzige Weihnachtsabend mit Bixbeat in St. Stefan ob Stainz. Wenn Klassiker der Weihnachtszeit auf facettenreichen Jazz treffen... …dann harmonieren eleganter Swing mit besinnlichen Balladen & schwungvollem Jazz! Die Grazer Jazzband BIXBEAT präsentiert ihr Album „A silent jazzy Night“ und lädt zu genussvollen weihnachtlichen Stunden: […]
Kurrentschrift in der Adventzeit: Kurrent lesen lernen für historische Dokumente für Anfänger:innen mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene Leitung: Dr.in Karin Kranich Die Lesefähigkeiten der Deutschen Kurrente sollen in diesem Workshop – in erster Linie durch die Auseinandersetzung mit Dokumenten aus den privaten Archiven der Teilnehmer:innen vertieft und ausgebaut werden. Wir werden uns mit der Deutsche Kurrente […]
Erich Oskar Huetter, Violoncello Stefan Heckel, Akkordeon Special guest: Stefano Bagliano, Blockflöte Zwei eigene Köpfe und ein Agnus Dei. Erich Oskar Huetter, Cello ganz klassisch, Stefan Heckel, irgendwie Jazz, huldigen Johann Sebastian Bach. Grenzenlos unschuldig und demütig. Lammfromm möchte man fast denken. Special guest aus Genua: Stefano Bagliano, Blockflöte Musik von J.S. Bach, Philip Glass, Stefan […]
Leider muss der Experimentierabend auf Freitag, den 31. Jänner 2025, um 19.30 Uhr verschoben werden! Die bisher bestellten Karten behalten ihre Gültigkeit.
Musica coelestis „Töne in Holz und Gold“ If you are troubled, music will comfort thee. (G. F. Händel, Rodelinde) Dieses einzigartige Ensemble verbindet Klänge, welche durch die besonderen Materialien Holz und Gold hervorgezaubert werden. Den Basisklang lässt eine Truhenorgel entstehen, gefertigt aus alpinem Fichtenholz, mit Blattgold verziert – die Kopie eines Barockinstrumentes, auf welchem Georg […]
Eine Vereinsveranstaltung vom Seniorenbund St. Stefan (interne Gesellschaft) Anmeldung bei Josef Schmölzer oder Veronika Scheiwein: ver.sch@gmx.at, schmoelzer.sepp@gmail.com
„Prosit!“ Girardi Quartett Das Girardi Quartett wurde im Jahr 2002 von Harald Martin Winkler, Volker Hannes Zach und Ruth Straub gegründet. Seit 2022 spielt Thomas Kálmán Széll Viola und seit Oktober 2024 Alexander Stock an der ersten Violine. Die einzelnen Musiker, die in verschiedensten Kammermusikformationen schon seit vielen Jahren zusammen musizieren, prägen durch ihre Erfahrungen […]
Einer von uns – 85 Jahre – Vordenker und Wegbereiter in der Region Ruper Stipper sen. im Gespräch mit August Schmölzer Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, lädt das Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz um 17.00 Uhr zu einer besonderen Ausgabe der Gesprächsreihe „Einer von uns“ ein. Schauspieler, Autor und Stieglerhaus-Initiator August Schmölzer begrüßt den […]
Literarische Texte: Winfried Franz Ganster »Wer wissen will, warum es zum Krieg kommt, wie er geführt wird und was er mit den Beteiligten macht, der kommt an diesem exzellent geschriebenen Buch von einem der führenden europäischen Militäranalysten und Militärhistorikern nicht vorbei. Ein Standardwerk.« Prof. Dr. Carlo Masala Die Kriege in der Ukraine und in Nahost […]
„Eintauchen in die deutsche Kurrente“ für Anfänger:innen Leitung: Dr. Karin Kranich Die Lesefähigkeiten der Deutschen Kurrente sollen in diesem Workshop – in erster Linie durch die Auseinandersetzung mit Dokumenten aus den privaten Archiven der Teilnehmer:innen vertieft und ausgebaut werden. Wir werden uns mit der Deutsche Kurrente an Hand von unterschiedlichen Archiv- bzw. Bibliotheksmaterialien, auseinandersetzen und daran […]
Chemisches Winterleuchten: Ein Abend mit Farben und Feuer Am 31. Januar lädt das Stieglerhaus Team und Ass. Prof. Philipp Spitzer herzlich zu einem besonderen Experimentierabend ein, bei dem Wissenschaft auf Staunen trifft. Ursprünglich als Weihnachtsshow geplant, holen wir jetzt im Januar die chemische Magie nach – ein wunderbarer Ausklang des Winters, bevor die Tage wieder heller werden. […]
Leitung: Horst Fassolter Am Samstag, den 1. Februar 2025, laden wir euch herzlich zu einem informativen und praxisnahen Kurs zum Thema „Obstbaumschnitt im Winter: Apfelbäume richtig pflegen“ ein. Der Kurs findet von 10:00 bis 13:00 Uhr im Kulturzentrum Stieglerhaus statt und wird von Horst Fassolter geleitet, einem erfahrenen Experten auf diesem Gebiet. Der richtige Obstbaumschnitt […]
Im Rahmen der vierteiligen Filmreihe „Wege in die Zukunft – Filme, die Mut machen“, organisiert von Bio Ernte Austria und den Bio-Modellregionen Steiermark in Kooperation mit der Stieglerhaus-Gemeinnützigen Privatstiftung, werden Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele präsentiert, wie aktuelle Krisen gemeistert werden können. Die Filme der Reihe sollen Mut machen und dazu anregen, selbst aktiv zu werden. Sie […]
Ing. Mag. Günter OMER Das Stieglerhaus lädt herzlich zum Auftakt der beliebten Vortragsreihe „Stieglerhaus-Uni“ ein. Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, um 19:30 Uhr wird Ing. Mag. Günter Omer, renommierter Jurist und CEO der Firma tablegray, mit einem spannenden Vortrag zum Thema „Internetsecurity – Sicher im World Wide Web“ die Reihe eröffnen. Die fortschreitende Digitalisierung […]
Im RepairCafé können Sie gemeinsam mit Expert:innen defekte Gegenstände reparieren und wieder instand setzen. Die Reparaturversuche sind kostenlos! Nur die Ersatzteile sind zu bezahlen. Freiwillige Spenden werden gerne angenommen und kommen dem Projekt zugute. WANN? jeweils Samstags von 9.00–12.00 Uhr 8. Februar 2025 | 17. Mai 2025 | 27. September 2025 | 8. November 2025 […]
Nähkurs für Anfänger:innen – Nachhaltig flicken statt wegwerfen! Lerne in unserem Nähkurs die Grundlagen, um deine alltäglichen Näharbeiten selbst zu erledigen. Gemeinsam kürzen wir Hosen, stopfen Löcher, nähen Knöpfe an und erneuern Reißverschlüsse – ganz ohne Vorkenntnisse! So kannst du deine Lieblingskleidung länger tragen und nachhaltig handeln. Bring deine Nähmaschine und ein Kleidungsstück mit, das […]
Elisabeth Gressl (voc.) und Bernd Leski (guit.)
„Eintauchen in die deutsche Kurrente“ für Anfänger:innen Leitung: Dr. Karin Kranich Die Lesefähigkeiten der Deutschen Kurrente sollen in diesem Workshop – in erster Linie durch die Auseinandersetzung mit Dokumenten aus den privaten Archiven der Teilnehmer:innen vertieft und ausgebaut werden. Wir werden uns mit der Deutsche Kurrente an Hand von unterschiedlichen Archiv- bzw. Bibliotheksmaterialien, auseinandersetzen und daran […]
In „Scented Rushes“ überwindet das DUO OXYMORON spielerisch Grenzen mehrerer Gegensatzpaare und Klangsprachen, indem sie in fabelhafte Märchenwelten eintauchen. Drei Geschichtenerzähler weisen den beiden MusikerInnen den Weg: Lewis Carroll, der Autor der beiden Alice-Romane, dem Steinkogler und Butt ihre eigene Märchensuite widmen, und die Komponisten Maurice Ravel und Bernard Andrès. In ihrer Abneigung vor den […]
Für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Fliegende Fische?! Ja das gibt es! Bei diesem Workshop im Kulturzentrum Stieglerhaus bauen wir gemeinsam bunte Flugdrachen aus hauchdünnem Reispapier und Bambusstäbchen mit Collagemotiven von PABUKU. Unter der Leitung der Künstlerinnen Ulla Klopf und Ute Baurecker (PABUKU.com) lernen die Teilnehmenden, wie man mit etwas Geduld und Geschick die Materialien […]
Impulsreferat: Mag. Jutta Willfurth, Friedensbüro Graz Zur Veranstaltungsreihe „Frauencafé“ Im malerischen St. Stefan ob Stainz findet im Kulturzentrum Stieglerhaus eine besondere Veranstaltungsreihe statt, die unter dem Titel „Frauencafé“ Frauen aus der Region zusammenbringt. Die Treffen, die viermal im Jahr stattfinden, bieten nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch Raum für Vernetzung, Austausch und offenen Dialog. Die Veranstaltungen […]
Kurrentkurs für Fortgeschrittene Leitung: Dr.in Karin Kranich Die Lesefähigkeiten der Deutschen Kurrente sollen in diesem Workshop – in erster Linie durch die Auseinandersetzung mit Dokumenten aus den privaten Archiven der Teilnehmer:innen vertieft und ausgebaut werden. Wir werden uns mit der Deutsche Kurrente an Hand von unterschiedlichen Archiv- bzw. Bibliotheksmaterialien, auseinandersetzen und daran die Methoden des […]
Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus den Bereichen Physik, Philosophie, Wirtschaft und Musikwissenschaft über Vorteile und Risiken der Anwendungen von künstlicher Intelligenz in Forschung, Industrie und Alltag. Künstliche Intelligenz (KI) ist im Zuge von ChatGPT, selbstfahrenden Autos, Gesichtserkennung oder als Tool für die Personalauswahl in Unternehmen bereits in unseren Alltag eingedrungen. Auch in Bereichen wie der naturwissenschaftlichen […]
Gewaltfreie Kommunikation in der Familie, als Beitrag zur Friedenserziehung Am 18. März lädt das Kulturzentrum Stieglerhaus zu einem Vortrag mit Rosemarie Höller zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation in der Familie, als Beitrag zur Friedenserziehung“ ein. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikations- und Konfliktlösungsprozess, der Menschen unterstützt, mit sich selbst und anderen in empathische Verbindung zu […]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen