[…zu Gast…] Letzte Hilfe Kurs

Sa., 20. September 2025 / 15:00 bis 19:00
Lade Veranstaltungen
Letzte Hilfe Kurs

Am Ende wissen, wie es geht

Der Kurs vermittelt das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“:
Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.

Referentinnen: Ute Dolnicar & Christa Stelzl, DGKP


Die Idee der Letzte Hilfe Kurse

Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende lernen

Eine in Wien geborene Idee kommt als bewährtes Erfolgsmodell nach Österreich zurück: Wir von Letzte Hilfe Österreich sind ein Teil von Last Aid International – The Last Aid Movement. Diese Bewegung hat sich nun auch seit 2020 in Österreich verbreitet. Inzwischen werden in allen Bundesländern Letzte Hilfe Kurse angeboten. Erste Hilfe zu leisten beruht auf einem zutiefst solidarischen Prinzip und ist tatkräftiger Ausdruck mitmenschlichen Engagements. Im Grunde seines/ihres Herzens weiß jeder Mensch „es kann auch mich treffen“ und ist daher erleichtert und dankbar, wenn er/sie nicht nur sinnvolle Unterstützung und Hilfe erfährt, sondern auch geben kann. Unser Wunsch und unsere Vision ist es, dass dies in gleicher fürsorglicher Weise auch für die letzte Lebenszeit gesellschaftlich verankert wird. Diese hinwendende Haltung ist die Ursprungsidee der Letzte Hilfe Kurse.

Das absolut Gemeinsame der Ersten Hilfe und der Letzten Hilfe ist, dass es auf jeden Menschen ankommt, der/die dieses Wissen hat und anwendet. Wir vertrauen darauf: Die Mit-Wirkung Vieler bewirkt Vieles.


Was Sie in einem Letzte Hilfe Kurs lernen
In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger (wieder), was sie für die ihnen nahestehenden Menschen am Ende des Lebens tun können. Das Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgt-sein von schwerkranken und sterbenden Menschen sollte, wie die Erste Hilfe, zum Allgemeinwissen werden und somit eine sinnvolle Form der Hilfe sein, die den bürgerschaftlichen Zusammenhalt stärkt. Wir vermitteln Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe und wollen damit Menschen ermutigen, sich den Menschen in der letzten Lebensphase zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Mehr Infos unter www.letztehilfeoesterreich.at


Kosten: Euro 10,00 (für ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen kostenfrei)

Anmeldung erbeten unter:

Hospizteam St. Stefan/Stainz
Telefon: +43 676 50 22 107 (Ruth Mayer)
E-Mail: st-stefan@hospiz-stmk.at
www.hospiz-stmk.at

Foto: © Adobe Stock

Details

Datum:
Sa., 20. September 2025
Zeit:
15:00 bis 19:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Veranstaltungszentrum Stieglerhaus
St. Stefan ob Stainz 14, 8511 St. Stefan ob Stainz Österreich
Telefon
+43 3463 81 0 50

Veranstalter

Hospizteam St. Stefan ob Stainz
Telefon
+43 676 50 22 107
E-Mail
st-stefan@hospiz-stmk.at
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Eintritt:
Euro 10,00