VORTRAG: Rauhe Nächte – alte Bräuche

Di., 14. November 2023 / 19:30Kostenlos
Lade Veranstaltungen

Stieglerhaus- Uni #4 zum Thema Brauchtum
Rauhe Nächte – alte Bräuche

November – Zeit des Vergehens, nicht mehr das Alte, noch nicht das Neue.

Darauf folgt im Dezember der Übertritt in den Advent, die Zeit der Verheißung und des wachsenden Lichtes.

Und schließlich treten wir in die „Zeit zwischen den Jahren“ ein, die magischen Rauhnächte,  die den zwölf Monaten des kommenden Jahres entsprechen. Es heißt, da besucht Frau Perchta mit ihrem Gefolge die Häuser, um Schutz und Segen zu bringen. Aber auch wilde  Fellgestalten, mit Hörnern und Geweihen versehen, melden sich aus der Dunkelheit der Winternächte.

Welche Kräfte sie verkörpern, was es mit der Perchtenmilch, dem Ausräuchern, Orakeln und den Perchtenläufen auf sich hat, und wie diese Bräuche zu verstehen sind, erfahren wir in diesem Vortrag.

Referentin: Waltraud Ferrari

Waltraud Ferrari, geboren 1959 in Graz, Österreich
– Sprachstudium an der Universität Graz in der Fachausbildung  für Übersetzer und Dolmetscher  (Englisch/Spanisch)
– ab 1984 freiberufliche Tätigkeit als Dolmetscherin und Übersetzerin (Buchübersetzungen) mit den Spezialgebieten Anthropologie, Ethnologie und Mythologie
– zahlreiche Auslandsaufenthalte, verbunden mit ausgedehnten Wanderungen im gesamten Alpenraum, meist unter freiem Himmel lebend, um den noch erhaltenen Sprach- und Erzählwelten auf die Spur zu kommen
– seit einigen Jahren fester Wohnsitz in der Weststeiermark mit dem Schwerpunkt Schreiben; Tätigkeit als Vortragende zu oben genannten Themen

Publikationen

Die Brücke aus Eis – eine Winter-und Weihnachtsgeschichte für Leser ab 8, All-age-book; Hardcover, Leykam Verlag Graz, 2020

Taming the beast – Gewinn der Einreichung  für einen Spruch an der BIX Fassade des Kunsthauses Graz, 2016;   Video hier ansehen:  www.youtube.com/watch?v=blPclEOHNdM

Die Geburt des Sommers – Artikeln in der Kulturbeilage der Zeitschrift „Der Steirer Land“, 2016

Alte Bräuche neu erleben –  Brauchtum – eine Erzählform in archaischen Bildern; Hardcover mit über 200 Fotografien,  Leopold Stocker Verlag Graz, 2014

Feuerschuh und Lindengrün – eine Geschichte über die Kraft des unverzagten Herzens, für Leser von 9 bis 90; Hardcover mit künstlerischen Illustrationen von Nicolaus Trnka-Strasnitzky, M&N-Medienverlag Graz, 2006

Das Wappen von Graden – Beitrag zur Ortschronik von Graden unter der Leitung von Dr.Ernst Lasnik, 2006

www.waltraud-ferrari.at

 

Um Anmeldung wird gebeten.

Eintritt: freiwillige Spende!

 

Ticket-Reservierung - freier Eintritt

7 Teilnehmer
Teilnahme anmelden

Details

Datum:
Di., 14. November 2023
Zeit:
19:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Veranstaltungszentrum Stieglerhaus
St. Stefan ob Stainz 14, 8511 St. Stefan ob Stainz Österreich Google Karte anzeigen
Telefon
+43 3463 81 0 50

Veranstalter

Stieglerhaus – Gem. Privatstiftung
Telefon
+43 3463 81 0 50
E-Mail
tickets@stieglerhaus.at

Weitere Angaben

Eintritt:
freier Eintritt