Künstliche Intelligenz in der Medizin – Große Chance oder Albtraum?

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Künstliche Intelligenz hält unaufhaltsam Einzug in den gesamten Medizinbereich.
Die Möglichkeiten für einen erheblichen Fortschritt in Diagnostik, Therapie, Krankheitsprävention und der medizinischen Versorgung insgesamt, sind enorm.
Nichtsdestotrotz bestehen beträchtliche Risken bei der Ingangsetzung und Nutzung dieser epochemachenden Technologie in der Medizin.

Eine vertiefende Darstellung dieser Herausforderungen steht im Mittelpunkt des Vortrags.


Hellmut Samonigg, geboren am 8. Oktober 1951 in Spittal an der Drau, ist ein österreichischer Onkologe und war von 2016 bis 2024 Rektor der Medizinischen Universität Graz. Nach seiner Matura begann er 1970 sein Medizinstudium an der Universität Graz, wo er 1979 promovierte. Parallel zu seiner Facharztausbildung für Innere Medizin, die er 1986 abschloss, absolvierte er eine psychoanalytische Ausbildung. 1990 habilitierte er sich im Bereich Innere Medizin und wurde 1992 zum Universitätsprofessor ernannt. Bis 1995 folgte eine weitere Facharztausbildung für Hämato-Onkologie.

Ab 1985 leitete Samonigg die Arbeitsgruppe Onkologie an der Abteilung Innere Medizin der Universität Graz, später übernahm er von 1994 bis 2016 die Leitung der Klinischen Abteilung für Onkologie an der Universitätsklinik für Innere Medizin. Zudem war er von 1999 bis 2016 Leiter der Universitären Palliativmedizinischen Einrichtung. In der akademischen Verwaltung bekleidete er von 2001 bis 2003 das Amt des Vizedekans der Medizinischen Fakultät der Universität Graz, anschließend war er bis 2008 Vizerektor der neu eigenständigen Medizinischen Universität Graz. Bis 2016 leitete er zudem die Organisationseinheit zur Entwicklung des Med Campus.

Von 2013 bis 2017 war Samonigg Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO). Unter seiner Führung wurde 2014 die Initiative „Don’t Smoke“ ins Leben gerufen, die sich für ein strikteres Rauchverbot in Österreich einsetzte. Sein Engagement in diesem Bereich wurde 2018 mit dem Sonderpreis der Jury des „Smoke Free Awards“ gewürdigt.

Im Dezember 2015 wurde Samonigg zum Rektor der Medizinischen Universität Graz gewählt und trat das Amt im Februar 2016 an. 2019 wurde er für eine zweite Amtsperiode bis 2024 wiederbestellt. Im Oktober 2022 gab er bekannt, dass er für eine dritte Amtszeit nicht zur Verfügung stehe. Seine Nachfolgerin wurde 2024 Andrea Kurz. Für seine Verdienste erhielt er 2024 das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark.

Foto Dr. Hellmut Samonigg – © Kanizaj
Sujet Medizin – © Adobe Stock

Veranstaltungsrückblick

Wiener Philharmoniker
Geburtstagskonzert – 200 Jahre Johann Strauß
10. April 2025
Roland Düringer
Roland Düringer – Regenerationsabend 2.0
4. April 2025
Einfach Mensch sein, © www.zerche.at
FILM: Einfach Mensch sein
30. März 2025
HalsQuartett
Vokalquartett HALS: freefall a-capella
29. März 2025
Blutbuch
Blutbuch: Ein Körper : Mein Fließen
21. März 2025
Gewaltfreie Kommunikation, © Adobe Stock
VORTRAG: Gewaltfreie Kommunikation
18. März 2025
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft
15. März 2025
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
28. Februar 2025
Duo Oxymoron: Scented Rushes
Matinee | Duo Oxymoron: Scented Rushes
23. Februar 2025
Peacock
PEACOCK Valentine love songs
14. Februar 2025
Günter Omer - Datenschutz und Internetsecurity
Stieglerhaus-Uni #1: Datenschutz und Internetsecurity – Sicher im world wide web
6. Februar 2025
Der achte Schöpfungstag
FILM: Der Achte Schöpfungstag – Zivilcourage in Altötting
2. Februar 2025
Baumschnitt
Obstbaumschnitt im Winter: Apfelbäume richtig pflegen
1. Februar 2025
Feuer, Eis, Dynamit - Prof. Spitzer
Experimentierabend: Chemisches Winterleuchten – Ein Abend mit Farben und Feuer
30. Januar 2025
Dr. Franz-Stefan Gady
Dr. Franz-Stefan Gady – Buchpräsentation „Die Rückkehr des Krieges“
24. Januar 2025
Rupert Stipper sen.
Einer von uns – Rupert Stipper sen.
19. Januar 2025
Girardi Quartett
Neujahrsmatinee mit dem Girardi Quartett
12. Januar 2025
Musica coelestis
ADVENTKONZERT: Musica coelestis „Töne in Holz und Gold“
20. Dezember 2024
Candle Light Konzert
Candle Light Konzert „Alles ist erleuchtet: LAMMFROMM“
13. Dezember 2024
Weinzettl & Rudle
Weinzettl und Rudle „Ach du heilige“ – das Weihnachtkabarett
29. November 2024
Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut.
24. November 2024
Berndt Luef Trio
Konzert: Berndt Luef Trio „Jazztime“
19. November 2024
Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer
Vortrag: Univ. Prof. Dr. Michael Lehofer – Zuviel von Allem und zu wenig vom Richtigen
5. November 2024
Dr. Irmgard Griss
Vortrag: Dr. Irmgard Griss „Identität – wer ist WIR?“
31. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
Theater Bredouille "Der Muthase"
Kindertheaterfestival KUKUK zu Gast im Stieglerhaus
20. Oktober 2024
Norbert Gstrein
Norbert Gstrein „Über das Erzählen. Ein Gespräch.“
27. September 2024
Schreibwerkstatt für junge Menschen
Schreibwerkstatt für junge Menschen von 8 bis 14 Jahre
21. September 2024
Smart Home
Smart Home User-Treffen 2024 – HOMEMATIC INSIDE
15. September 2024