FILM: Einfach Mensch sein

Einfach Mensch sein, © www.zerche.at

Ein Film von Ernst Zerche und Manuel Prett (AT 2018, 52 min.)

In der Reihe „Wege in die Zukunft, Filme die Mut machen
Teilweise Englisch mit Untertiteln

Im Rahmen der vierteiligen Filmreihe „Wege in die Zukunft – Filme, die Mut machen“, organisiert von Bio Ernte Austria und den Bio-Modellregionen Steiermark in Kooperation mit der Stieglerhaus-Gemeinnützigen Privatstiftung, werden Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele präsentiert, wie aktuelle Krisen gemeistert werden können.

Die Filme der Reihe sollen Mut machen und dazu anregen, selbst aktiv zu werden. Sie zeigen eindrucksvoll, wie Menschen auf regionaler und internationaler Ebene kooperieren, sich gegenseitig stärken und die Beziehung zwischen Bäuer:innen und Konsument:innen vertiefen. Ziel ist es, nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Handeln zu motivieren.


Zum FILM

Klimawandel, Armut, soziale Spannungen… lauter schlechte Nachrichten, aber was kann man machen? „Einfach MENSCH sein“ ist eine filmische Reise zu Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Trotz schwierigster Umstände verlieren sie weder die Hoffnung noch ihre Lebensfreude. Dabei sind es oft verblüffend einfache Schritte, die positive Veränderungen bewirken. Die Spuren führen auch in die Steiermark.

Und hier zeigt sich: Wir können Teil des Problems sein – oder Teil der Lösung.

Für ihren Film einfach MENSCH sein machen sich Ernst Zerche und Manuel Prett auf den Weg: Rund um die Welt treffen sie Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzen. In Südkorea helfen sie jenen, die vom Turbokapitalismus an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Im westafrikanischen Senegal zeigen sie, wie religiöse Toleranz im Alltag gelebt werden kann. In Nepal ist es eine Familie von Ziegelarbeitern, die trotz schwierigster Lebensbedingungen nicht die Hoffnung auf eine bessere Zukunft aufgibt. Und in Brasilien kämpfen Kleinbäuer:innen und Landlose unter anderem mit einer „politischen Wallfahrt“ für ihre Rechte und gegen die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen. Auf der filmischen Reise wird auch deutlich: Im Zeitalter der Globalisierung hat unser Lebensstil weltweite Auswirkungen. Und die großen Herausforderungen unserer Zeit können wir nur durch die Zusammenarbeit in einer „Welt-Gesellschaft“ bewältigen.

Gefördert aus Mitteln des Innovationstopfes der Diözese Graz-Seckau und mit freundlicher Unterstützung von Sonntagsblatt für die Steiermark.

Eine Veranstaltung der Bio Ernte Steiermark, dem Verein Biomodellregionen Steiermark und der Stieglerhaus– Gemeinnützigen Privatstiftung. Mit freundlicher Unterstützung von Welthaus Diözese Graz-Seckau

Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und Filmnachbesprechung. Zudem gibt es eine kleine Auswahl an Bio- Köstlichkeiten aus der Region.

Foto: © www.zerche.at

Veranstaltungsrückblick

Der Fuchs
Sommerkino #2 – „Der Fuchs“ (Open Air)
29. August 2025
DDr. Thomas Fuchs
Stieglerhaus-Uni #3: Musikpsychologie – angewandte Gesundheitspädagogik im Musikunterricht
7. August 2025
Baumschnitt, Obstbaum
Obstbaumschnitt im Sommer: Bäume richtig pflegen
2. August 2025
Hans im Glück
La Strada: HANS IM GLÜCK, Familienvorstellung
1. August 2025
Potluck Sommerfest
Potluck Sommerfest – Lange Tafel der Köstlichkeiten aus aller Welt (Open Air)
27. Juli 2025
Großmütterchen Hatz & Löbe
Konzert: Großmütterchen Hatz & Löbe (Open Air)
25. Juli 2025
Riefenstahl
Sommerkino #01 – „Riefenstahl“
18. Juli 2025
Arnold Schönberg Chor
Chorkonzert „Arnold Schönberg Chor“
16. Juli 2025
Stieglerhaus on Tour | Lesbar #1
Les:Bar #1 in Bad Schwanberg – auf einen Drink mit neuer Literatur
11. Juli 2025
Beat Club Graz
BEAT CLUB Graz – Live in Concert
5. Juli 2025
Summer Lab „Eiszeit“ | spotting science
Summer lab „Eiszeit“ – Das Experimentierlabor im Garten (Open Air)
18. Juni 2025
Marlen-Christine Kühnel
Literaturmatinee: Bevor es zu spät ist
15. Juni 2025
Vesna Petkovic
Vesna Petkovic Trio – Jazz meets Balkan
6. Juni 2025
Jakob Steinkellner
Lagerfeuerkonzert: SOUNDKIST’N (Open Air)
28. Mai 2025
ORGELKINO: Der Golem, wie er in die Welt kam
ORGELKINO: Der Golem, wie er in die Welt kam
23. Mai 2025
Mona Kospach
Kabarett: MOKO kommt!
16. Mai 2025
MENTAL LOAD im Familienalltag
Unsichtbare Last sichtbar machen – der MENTAL LOAD im Familienalltag
15. Mai 2025
Familienbande
Familienbande – Muttertagsmatinée mit Musik aus barocken Musikerdynastien
11. Mai 2025
Führer und Verführer
Film & Diskussion: Führer und Verführer
7. Mai 2025
Markus Schirmer
Meister von morgen – Eine Matinee mit Markus Schirmer
4. Mai 2025
Vikar Anton Nguyen
Stieglerhaus-Uni #2: 50 Jahre Kriegsende in Vietnam: Lektionen über Krieg und Versöhnung
30. April 2025
Robert Stadlober | © Michael Sticher
Von Partisanen und Widerstand in der Koralmregion
26. April 2025
Julia Gruber und Herbert Munda
[…Zu Gast…] Lesung „HEIMSPIEL“ – BALLADE und HARFE
25. April 2025
Wiener Philharmoniker
Geburtstagskonzert – 200 Jahre Johann Strauß
10. April 2025
Künstliche Intelligenz in der Medizin
Künstliche Intelligenz in der Medizin – Große Chance oder Albtraum?
8. April 2025
Roland Düringer
Roland Düringer – Regenerationsabend 2.0
4. April 2025
HalsQuartett
Vokalquartett HALS: freefall a-capella
29. März 2025
Blutbuch
Blutbuch: Ein Körper : Mein Fließen
21. März 2025
Gewaltfreie Kommunikation, © Adobe Stock
VORTRAG: Gewaltfreie Kommunikation
18. März 2025
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft
15. März 2025