Der Berggeist vom Schöckl – eine Miniaturoper für die ganze Familie

Der Berggeist vom Schöckl

Der Berggeist vom Schöckl

Oper am Land, mobil, lebendig und ganz nah am Publikum

Beladen bis unters Dach mit einem Mini-Orchester der Kunstuniversität Graz und Sänger:innen der Oper Graz, macht das „Opernpucherl“ in den sieben verschiedenen Regionen der Steiermark halt, um Menschen jeden Alters mit dem ersten Teil der Sage des Berggeists vom Schöckl als Miniatur-Oper zu überraschen!
Steirische Harmonika, Viola, Klarinette und Tuba sind die Instrumente eines aus Musiker:innen der Kunstuniversität Graz gebildeten Mini-Orchesters. Gemeinsam mit zwei Sänger:innen der Oper Graz bringen sie die steirische Sage des Berggeists vom Schöckl mit musikalischen und theatralen Mitteln zur Aufführung. Diese erzählt von einem Bauern, der unfreiwillig in das Reich des Berggeistes gelangt und von diesem für seine Bescheidenheit belohnt wird. An der bekannten Sage fasziniert den Grazer Komponisten Christoph Breidler und die Wiener Autorin Susanne F. Wolf der volkstümlich-kluge Blick einer vergangenen Epoche auf zeitlose und hoch aktuelle Themen wie die Ausbeutung der Natur und ihrer Bodenschätze, Gier, Großzügigkeit und natürlich das Opernthema schlechthin: Liebe.

Diese mobile Produktion bringt den ersten Teil dieses zeitgenössischen Werks dorthin, wo Oper im Normalfall nicht stattfindet – zum Greifen nahe, in den ortseigenen Kulturräumen 15 steirischer Gemeinden!

Und das Ende der Geschichte?
Das findet in Graz statt, wo die Zuschauer:innen aus der gesamten Steiermark der Einladung der Oper Graz folgend am 14. Mai 2024 die Fortsetzung der geheimnisvollen Story im Opernhaus erleben können. Auf der großen Bühne präsentieren die bereits vertrauten Mitwirkenden gemeinsam mit den Grazer Philharmonikern das fulminante Ende der Geschichte.

Besetzung
Musikalische Leitung: Stefan Birnhuber
Inszenierung: Florian Kutej
Dramaturgie: Katharina Rückl
Rupert Gruber: Martin Fournier / Roman Pichler
Ana Skok | Xandl Zack: Andżelika Wiśniewska / Corina Koller

Viola: Mihály Juhász / U Chon Wong
Klarinette: Anna Hiden / Nicola Vitale
Steirische Harmonika: Lukas Ganster / Max Neubauer
Tuba: Stefan Hirt

In Kooperation mit der Kunstuniversität Graz und Oper Graz

Veranstaltungsrückblick

Einfach Mensch sein, © www.zerche.at
FILM: Einfach Mensch sein
30. März 2025
HalsQuartett
Vokalquartett HALS: freefall a-capella
29. März 2025
Blutbuch
Blutbuch: Ein Körper : Mein Fließen
21. März 2025
Gewaltfreie Kommunikation, © Adobe Stock
VORTRAG: Gewaltfreie Kommunikation
18. März 2025
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft
15. März 2025
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
28. Februar 2025
Duo Oxymoron: Scented Rushes
Matinee | Duo Oxymoron: Scented Rushes
23. Februar 2025
Peacock
PEACOCK Valentine love songs
14. Februar 2025
Günter Omer - Datenschutz und Internetsecurity
Stieglerhaus-Uni #1: Datenschutz und Internetsecurity – Sicher im world wide web
6. Februar 2025
Der achte Schöpfungstag
FILM: Der Achte Schöpfungstag – Zivilcourage in Altötting
2. Februar 2025
Baumschnitt
Obstbaumschnitt im Winter: Apfelbäume richtig pflegen
1. Februar 2025
Feuer, Eis, Dynamit - Prof. Spitzer
Experimentierabend: Chemisches Winterleuchten – Ein Abend mit Farben und Feuer
30. Januar 2025
Dr. Franz-Stefan Gady
Dr. Franz-Stefan Gady – Buchpräsentation „Die Rückkehr des Krieges“
24. Januar 2025
Rupert Stipper sen.
Einer von uns – Rupert Stipper sen.
19. Januar 2025
Girardi Quartett
Neujahrsmatinee mit dem Girardi Quartett
12. Januar 2025
Musica coelestis
ADVENTKONZERT: Musica coelestis „Töne in Holz und Gold“
20. Dezember 2024
Candle Light Konzert
Candle Light Konzert „Alles ist erleuchtet: LAMMFROMM“
13. Dezember 2024
Weinzettl & Rudle
Weinzettl und Rudle „Ach du heilige“ – das Weihnachtkabarett
29. November 2024
Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut.
24. November 2024
Berndt Luef Trio
Konzert: Berndt Luef Trio „Jazztime“
19. November 2024
Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer
Vortrag: Univ. Prof. Dr. Michael Lehofer – Zuviel von Allem und zu wenig vom Richtigen
5. November 2024
Dr. Irmgard Griss
Vortrag: Dr. Irmgard Griss „Identität – wer ist WIR?“
31. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
Theater Bredouille "Der Muthase"
Kindertheaterfestival KUKUK zu Gast im Stieglerhaus
20. Oktober 2024
Norbert Gstrein
Norbert Gstrein „Über das Erzählen. Ein Gespräch.“
27. September 2024
Schreibwerkstatt für junge Menschen
Schreibwerkstatt für junge Menschen von 8 bis 14 Jahre
21. September 2024
Smart Home
Smart Home User-Treffen 2024 – HOMEMATIC INSIDE
15. September 2024
Paul Lendvai
12. September 2024
Saatgut in unseren Händen
[…zu Gast…] FILM: Saatgut in unseren Händen
8. September 2024