FILM: Und es geht doch … Agrarwende jetzt!

So., 14. September 2025 / 15:00Free
Lade Veranstaltungen
Und es geht doch

[…Film & Diskussion…]
Aus der Reihe „Wege in die Zukunft: Filme die Mut machen“

FILM: Und es geht doch … Agrarwende jetzt!

Wie blind muss eine Gesellschaft noch werden bis sie sich gegen die Agrarindustrie und deren fatale Folgen wendet, lauten die Rufe der Bauern im Film. Mit authentischen Protagonist:innen und einfühlsamen Tier- und Naturaufnahmen zeigt die Doku wie einfach und erfolgreich eine Agrarwende bereits heute erreicht werden kann.

Eine andere Art der Landwirtschaft ist mehr als überfällig – eine Agrarwende! Klimakatastrophen mit Überschwemmungen, Hitzewellen, Wassernot und brennenden Wäldern, gab es schon immer doch das Ausmaß spricht eine deutliche Sprache. Böden sollten gepflegt werden anstatt ausgelaugt und Nutztiere gewertschäzt und nicht gequält werden.

Ein ökologisches Leuchtturm-Projekt in Hohenlohe (BW) zeigt seit 35 Jahren wie es anders geht. Die Agrarwende über die sich Politiker:innen immer noch streiten ist hier Realität. Mit fairen Preisen für Bauern/Bäuerinn und Verbraucher:innen, sowie gesunde Tiere und Lebensmittel. Gründer der BÄUERLICHEN ERZEUGERGEMEINSCHAFT SCHWÄBISCH-HALL (BESH) ist Rudolf Bühler, ein Hohenloher Bauernrebell in der 14. Generation. Ihm gelang es fast 1600 Bauernfamilien der Region für seine Visionen zu begeistern. Er ermöglichte damit den Wandel der gesamten Region in ein ökologisches sowie kulturell und finanziell erfolgreiches Gegenmodell zur industriellen rein gewinnorientierten Agrarwirtschaft.

Durch die Direktvermarktung profitieren jetzt Metzger, Bäcker, Käser, Handwerker und natürlich die artgerecht gehaltenen Nutztiere und die Umwelt. Sie alle bringen Wohlstand und Sicherheiten in die Region. Die vom Aufgeben bedrohte Kleinbauern haben jetzt hier ihr Aus- und Einkommen. Die Konsument:innen haben einen direkten Zugang zu hochwertigen, biologischen Lebensmitteln die wunderbar nach einem guten Gewissen der Umwelt gegenüber schmecken.

Der besondere filmische und einfühlsame Blick des Regisseurs Bertram Verhaag gilt nicht nur der Landschaft, den Tieren und den Bauernfamilien. Mit einzigartig berührenden Bildern bringt er uns auch den Menschen Rudolf Bühler ungewohnt nahe.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein moderiertes Nachgespräch mit Bio-Bäuerin und Schafzüchterin Barbara Soritz, Vorstand Bio Ernte Steiermark statt.

Als kleine Stärkung werden Biosäfte und Wein von regionalen Produzent:innen, sowie Gebäck gereicht.

Um Anmeldung wird gebeten.

Eine Veranstaltungsreihe der Stieglerhaus-Gemeinnützigen Privatstiftung organisiert von Bio Ernte Austria und den Bio-Modellregionen Steiermark.

Reihe: Filme die Mut machen

Verbindliche Reservierung für die Teilnahme an der Filmpräsentation am 14.9. Eintritt: freiwillige Spende!

9 Teilnehmer
Letzter Tag zur Reservierung
Hier reservieren

Details

Datum:
So., 14. September 2025
Zeit:
15:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Veranstaltungszentrum Stieglerhaus
St. Stefan ob Stainz 14, 8511 St. Stefan ob Stainz Österreich
Telefon
+43 3463 81 0 50

Veranstalter

Stieglerhaus – Gem. Privatstiftung
Telefon
+43 3463 81 0 50
E-Mail
tickets@stieglerhaus.at

Weitere Angaben

Eintritt:
freiwillige Spende