Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut.

[…Veranstaltungsreihe: Wege in die Zukunft: Filme die Mut machen…]

Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut.

Alte Nutztierrassen sind ein Kulturgut und eine wichtige Genreserve für die Nutztierzucht. Sie sind keine Hochleistungstiere, sind daher anpassungsfähig und für nachhaltig wirtschaftende Bäuerinnen und Bauern eine echte Alternative. In diesem Film „Alte Nutztierrassen – ein Kulturgut“ stellen Bäuerinnen und Bauern ihre Tiere vor und berichten über ihre nützliche Arbeit mit ihnen.

Im Anschluss an die Filmpräsentation gibt es ein moderiertes Nachgespräch zum Film, sowie Bio Gebäck und Wein aus der Region.

Eintritt: freiwillige Spende

Eine Veranstaltung von Bio Ernste Austria, dem Verein Steirische Biomodellregionen in Kooperation mit dem Stieglerhaus.


AUSSTELLUNG: Als Zusatzangebot zur Thematik werden diesmal Infotafeln im Saal zur Verfügung stehen.
In dieser Ausstellung werden alte Nutztierrassen vorgestellt und deren Lebensräume erläutert.
Die Ausstellung ist während der Büroöffnungszeiten, sowie nach telefonischer Absprache, kostenlos zu besichtigen.

Alte Nutztierrassen sind Teil einer umweltgerechten, bäuerlichen Landwirtschaft und ein wesentlicher Bestandteil der Biodiversität.
Sie dürfen nicht verloren gehen.

Jahrhundelang haben unsere Vorfahr:innen Nutztiere gezüchtet. Dabei entstand eine große Vielfalt an Nutztierrassen. Durch die verschiedenen Lebensräume des Alpenraumes gab es unterschiedliche Ansprüche an Haltungsbedingungen und Nutzungsformen. Eigenschaften wie Robustheit, Genügsamkeit, Trittsicherheit und verlässlicher Mutterinstinkt wurden züchterisch gefördert und machten unsere Nutztiere zu verlässlichen Partnern der Bäuerinnen und Bauern. Es entstanden so lokal angepasste Rassen.

Lokale Rassen sind für die Offenhaltung von Flächen für Tourismus und Naturschutz geradezu prädestiniert. Die besondere Anpassung an die Berglandwirtschaft, sowie die hohe Qualität von Fleisch und Milch sind wesentliche Vorteile dieser Rassen.

Durch ihre lokale Anpassung sind sie klimaverträglicher, krankheitsresistenter und bilden eine mögliche Strategie für eine kleinstrukturierte, extensive Landwirtschaft. Globale Krisen und der Klimawandel stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Auch Tierzucht und Tierhaltung müssen mit teilweise erschwerten Produktionsbedingungen zurechtkommen. Auch hier können die alten Rassen eine echte Alternative bieten mit ihrer Vielfalt an Fähigkeiten.

Sie sind zudem Bewahrer von Traditionen und daher identitätsstiftend. Sie erhalten Genressourcen und damit die Basis für künftige züchterische Fortschritte. Verloren gegangene genetische Vielfalt ist für immer verloren und unwiederbringlich.

Veranstaltungsrückblick

Einfach Mensch sein, © www.zerche.at
FILM: Einfach Mensch sein
30. März 2025
HalsQuartett
Vokalquartett HALS: freefall a-capella
29. März 2025
Blutbuch
Blutbuch: Ein Körper : Mein Fließen
21. März 2025
Gewaltfreie Kommunikation, © Adobe Stock
VORTRAG: Gewaltfreie Kommunikation
18. März 2025
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft
15. März 2025
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
Fliegende Fische: Flugdrachen bauen
28. Februar 2025
Duo Oxymoron: Scented Rushes
Matinee | Duo Oxymoron: Scented Rushes
23. Februar 2025
Peacock
PEACOCK Valentine love songs
14. Februar 2025
Günter Omer - Datenschutz und Internetsecurity
Stieglerhaus-Uni #1: Datenschutz und Internetsecurity – Sicher im world wide web
6. Februar 2025
Der achte Schöpfungstag
FILM: Der Achte Schöpfungstag – Zivilcourage in Altötting
2. Februar 2025
Baumschnitt
Obstbaumschnitt im Winter: Apfelbäume richtig pflegen
1. Februar 2025
Feuer, Eis, Dynamit - Prof. Spitzer
Experimentierabend: Chemisches Winterleuchten – Ein Abend mit Farben und Feuer
30. Januar 2025
Dr. Franz-Stefan Gady
Dr. Franz-Stefan Gady – Buchpräsentation „Die Rückkehr des Krieges“
24. Januar 2025
Rupert Stipper sen.
Einer von uns – Rupert Stipper sen.
19. Januar 2025
Girardi Quartett
Neujahrsmatinee mit dem Girardi Quartett
12. Januar 2025
Musica coelestis
ADVENTKONZERT: Musica coelestis „Töne in Holz und Gold“
20. Dezember 2024
Candle Light Konzert
Candle Light Konzert „Alles ist erleuchtet: LAMMFROMM“
13. Dezember 2024
Weinzettl & Rudle
Weinzettl und Rudle „Ach du heilige“ – das Weihnachtkabarett
29. November 2024
Berndt Luef Trio
Konzert: Berndt Luef Trio „Jazztime“
19. November 2024
Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer
Vortrag: Univ. Prof. Dr. Michael Lehofer – Zuviel von Allem und zu wenig vom Richtigen
5. November 2024
Dr. Irmgard Griss
Vortrag: Dr. Irmgard Griss „Identität – wer ist WIR?“
31. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
THE LAST SEED
[…zu Gast…] Filmfestival Hunger.Macht.Profite.13 – „The Last Seed“
23. Oktober 2024
Theater Bredouille "Der Muthase"
Kindertheaterfestival KUKUK zu Gast im Stieglerhaus
20. Oktober 2024
Norbert Gstrein
Norbert Gstrein „Über das Erzählen. Ein Gespräch.“
27. September 2024
Schreibwerkstatt für junge Menschen
Schreibwerkstatt für junge Menschen von 8 bis 14 Jahre
21. September 2024
Smart Home
Smart Home User-Treffen 2024 – HOMEMATIC INSIDE
15. September 2024
Paul Lendvai
12. September 2024
Saatgut in unseren Händen
[…zu Gast…] FILM: Saatgut in unseren Händen
8. September 2024
Frauenfrühstück
Frauenfrühstück: Literatur – aus den eigenen Reihen
7. September 2024