Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut.

[…Veranstaltungsreihe: Wege in die Zukunft: Filme die Mut machen…]

Alte Nutztierrassen. Ein Kulturgut.

Alte Nutztierrassen sind ein Kulturgut und eine wichtige Genreserve für die Nutztierzucht. Sie sind keine Hochleistungstiere, sind daher anpassungsfähig und für nachhaltig wirtschaftende Bäuerinnen und Bauern eine echte Alternative. In diesem Film „Alte Nutztierrassen – ein Kulturgut“ stellen Bäuerinnen und Bauern ihre Tiere vor und berichten über ihre nützliche Arbeit mit ihnen.

Im Anschluss an die Filmpräsentation gibt es ein moderiertes Nachgespräch zum Film, sowie Bio Gebäck und Wein aus der Region.

Eintritt: freiwillige Spende

Eine Veranstaltung von Bio Ernste Austria, dem Verein Steirische Biomodellregionen in Kooperation mit dem Stieglerhaus.


AUSSTELLUNG: Als Zusatzangebot zur Thematik werden diesmal Infotafeln im Saal zur Verfügung stehen.
In dieser Ausstellung werden alte Nutztierrassen vorgestellt und deren Lebensräume erläutert.
Die Ausstellung ist während der Büroöffnungszeiten, sowie nach telefonischer Absprache, kostenlos zu besichtigen.

Alte Nutztierrassen sind Teil einer umweltgerechten, bäuerlichen Landwirtschaft und ein wesentlicher Bestandteil der Biodiversität.
Sie dürfen nicht verloren gehen.

Jahrhundelang haben unsere Vorfahr:innen Nutztiere gezüchtet. Dabei entstand eine große Vielfalt an Nutztierrassen. Durch die verschiedenen Lebensräume des Alpenraumes gab es unterschiedliche Ansprüche an Haltungsbedingungen und Nutzungsformen. Eigenschaften wie Robustheit, Genügsamkeit, Trittsicherheit und verlässlicher Mutterinstinkt wurden züchterisch gefördert und machten unsere Nutztiere zu verlässlichen Partnern der Bäuerinnen und Bauern. Es entstanden so lokal angepasste Rassen.

Lokale Rassen sind für die Offenhaltung von Flächen für Tourismus und Naturschutz geradezu prädestiniert. Die besondere Anpassung an die Berglandwirtschaft, sowie die hohe Qualität von Fleisch und Milch sind wesentliche Vorteile dieser Rassen.

Durch ihre lokale Anpassung sind sie klimaverträglicher, krankheitsresistenter und bilden eine mögliche Strategie für eine kleinstrukturierte, extensive Landwirtschaft. Globale Krisen und der Klimawandel stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Auch Tierzucht und Tierhaltung müssen mit teilweise erschwerten Produktionsbedingungen zurechtkommen. Auch hier können die alten Rassen eine echte Alternative bieten mit ihrer Vielfalt an Fähigkeiten.

Sie sind zudem Bewahrer von Traditionen und daher identitätsstiftend. Sie erhalten Genressourcen und damit die Basis für künftige züchterische Fortschritte. Verloren gegangene genetische Vielfalt ist für immer verloren und unwiederbringlich.

Veranstaltungsrückblick

Werner Schandor und Robert Eichenauer
Lesung | Robert Eichenauer und Werner Schandor: Spieler trifft Außenseiterin.
15. Oktober 2025
Franz Schubert
Schubert und sein Kreis im Schilcherland
10. Oktober 2025
Mag. Margarethe Krbez
Resilienz – wie wir trotz Krisen psychisch gesund bleiben
7. Oktober 2025
Florian Orthaber
Einer von uns – Florian Orthaber
2. Oktober 2025
Helmut Jasbar | © Maria Frodl
KONZERT: You Promised Me Poems
26. September 2025
Markus Guschlbauer | plastic nature
Markus Guschelbauer: „landART“
19. September 2025
Selina Holešinsky
Les:Bar #2 in Ligist – auf einen Drink mit neuer Literatur
12. September 2025
Aniada a Noar „Noarnfreiheit“
Aniada a Noar „Noan Freiheit“ (Open Air)
7. September 2025
Der Fuchs
Sommerkino #2 – „Der Fuchs“ (Open Air)
29. August 2025
DDr. Thomas Fuchs
Stieglerhaus-Uni #3: Musikpsychologie – angewandte Gesundheitspädagogik im Musikunterricht
7. August 2025
Baumschnitt, Obstbaum
Obstbaumschnitt im Sommer: Bäume richtig pflegen
2. August 2025
Hans im Glück
La Strada: HANS IM GLÜCK, Familienvorstellung
1. August 2025
Potluck Sommerfest
Potluck Sommerfest – Lange Tafel der Köstlichkeiten aus aller Welt (Open Air)
27. Juli 2025
Großmütterchen Hatz & Löbe
Konzert: Großmütterchen Hatz & Löbe (Open Air)
25. Juli 2025
Riefenstahl
Sommerkino #01 – „Riefenstahl“
18. Juli 2025
Arnold Schönberg Chor
Chorkonzert „Arnold Schönberg Chor“
16. Juli 2025
Stieglerhaus on Tour | Lesbar #1
Les:Bar #1 in Bad Schwanberg – auf einen Drink mit neuer Literatur
11. Juli 2025
Beat Club Graz
BEAT CLUB Graz – Live in Concert
5. Juli 2025
Summer Lab „Eiszeit“ | spotting science
Summer lab „Eiszeit“ – Das Experimentierlabor im Garten (Open Air)
18. Juni 2025
Marlen-Christine Kühnel
Literaturmatinee: Bevor es zu spät ist
15. Juni 2025
Vesna Petkovic
Vesna Petkovic Trio – Jazz meets Balkan
6. Juni 2025
Jakob Steinkellner
Lagerfeuerkonzert: SOUNDKIST’N (Open Air)
28. Mai 2025
ORGELKINO: Der Golem, wie er in die Welt kam
ORGELKINO: Der Golem, wie er in die Welt kam
23. Mai 2025
Mona Kospach
Kabarett: MOKO kommt!
16. Mai 2025
MENTAL LOAD im Familienalltag
Unsichtbare Last sichtbar machen – der MENTAL LOAD im Familienalltag
15. Mai 2025
Familienbande
Familienbande – Muttertagsmatinée mit Musik aus barocken Musikerdynastien
11. Mai 2025
Führer und Verführer
Film & Diskussion: Führer und Verführer
7. Mai 2025
Markus Schirmer
Meister von morgen – Eine Matinee mit Markus Schirmer
4. Mai 2025
Vikar Anton Nguyen
Stieglerhaus-Uni #2: 50 Jahre Kriegsende in Vietnam: Lektionen über Krieg und Versöhnung
30. April 2025
Robert Stadlober | © Michael Sticher
Von Partisanen und Widerstand in der Koralmregion
26. April 2025